Waldhof erhält fünfstellige Summe aus Financial-Fairplay-Topf

Der SV Waldhof Mannheim erhält im Rahmen des Financial Fairplays der abgelaufenen Saison 2019/2020 eine fünfstellige Summe – das gab der Klub am Freitag bekannt.
Freude bei Kompp
Insgesamt schüttet der DFB seit 2018 pro Saison 550.000 Euro an die Vereine aus, die ihre Etatplanung eingehalten und ein positives Saisonergebnis erzielt haben. Die Ausschüttung wird nach zwei Kriterien gestaffelt: Zum einen nach der Qualität der Etatplanung zum anderen, ob ein positives Jahresergebnis erzielt wurde. "Wir freuen uns sehr, dass wir im ersten Jahr in der 3. Liga bereits einen Anteil aus dem Financial Fairplay Fördertopf erhalten, ein positives Jahresergebnis erreicht haben und beim Saisonergebnis 2019/20 somit mindestens unter den besten 10 von insgesamt 20 Klubs vertreten sind", freut sich SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.
"Keineswegs auf dem Erreichten ausruhen"
Gleichzeitig betont er: "Wir dürfen uns keineswegs auf dem Erreichten ausruhen und in dieser Saison haben wir aufgrund Covid-19 komplett andere Voraussetzungen. Gerade in der derzeitigen Situation rund um die Corona-Pandemie, welche ein noch wesentlich besseres Ergebnis verhindert hat, ist es essenziell, dass man weiter seriös arbeitet." Ein nachhaltiges und wirtschaftliches Arbeiten sei unerlässlich, "weshalb wir auch in der Zukunft unseren eingeschlagenen Weg weitergehen werden und hierfür mehr denn je die Unterstützung unserer Fans und Sponsoren benötigen", so Kompp. "Wir können die aktuelle Situation nur gemeinsam bewältigen und werden auch weiterhin alles geben, um unseren SV Waldhof Mannheim so gut wie möglich aufzustellen und durch die Krise zu bringen." Auch der Hallesche FC kassierte eine fünfstellige Summe, den Spitzenplatz belegte Hansa Rostock (73.000 Euro). Die anderen Klubs haben sich bislang nicht geäußert.