TV-Analyse 2013/2014: Sender erreichen 649 Millionen Zuschauer

Zwar liegt die Drittliga-Saison 2013/2014 schon eine Weile hinter uns, dennoch wollen wir noch einmal auf die abgelaufene Spielzeit zurückblicken. Mittlerweile hat der Deutsche Fußball-Bund den Saisonreport mit einigen sehr Interessanten Statistiken veröffentlicht – wir widmen uns den Zahlen rund um die Medien. In der abgelaufenen Saison erreichte das Fernsehen in 3.366 Sendungen insgesamt 649 Millionen Zuschauer. Das ist der dritthöchste Wert in der Geschichte der Liga (08/09 = 796; 09/10 = 661). Insgesamt berichteten 36 TV-Sender mehr oder weniger regelmäßig über das Geschehen der 20 Vereine. Von den insgesamt rund 307 Stunden Sendezeit geht über ein Drittel (106 Stunden) an den "Mitteldeutschen Rundfunk", der erneut bewies, sich sehr intensiv mit der Drittklassigkeit auseinanderzusetzen.
Mitteldeutscher Rundfunk geht voran
Der MDR erreichte insgesamt 236 Millionen Zuschauer (ebenfalls über ein Drittel der Gesamtzahl). Auf Platz zwei folgt die "ARD" mit einer Reichweite von 157 Millionen Zuschauern und bei nur etwas mehr als neun Stunden Sendezeit. In Hinblick auf die Sendedauer landet der "Saarländische Rundfunk" mit 35 Stunden auf Rang zwei. Die höchste Einzelreichweite hatte die Begegnung zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim (live im MDR) mit 680.000 Zuschauern (zwei Prozent Marktanteil). Auch in der "ARD Sportschau" erfreut sich die Liga immer größer werdender Beliebtheit. Durchschnittlich 2,76 Millionen Menschen sehen die Berichte, was einem durchschnittlichen Marktanteil von 17,3 Prozent entspricht. Die Top-Werte lagen bei 3,74 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 26,7 Prozent-
Leipzig war Zuschauermagnet
Zuschauermagnet an den Fernsehschirmen war Aufsteiger und jetziger Zweitligist RasenBallsport Leipzig. Mehr als 260 Millionen Zuschauer verfolgten das Geschehen rund um den Verein vor dem Fernseher – absoluter Bestwert. Auf Platz zwei folgt der F.C. Hansa Rostock mit 162 Millionen Zuschauern. Den letzten Platz belegt der SSV Jahn Regensburg mit 51 Millionen Zuschauern.
Hier die Zahlen in der Übersicht: (Quelle: DFB-Saisonreport 2013/2014)
Verein | Reichweite (Millionen) |
RasenBallsport Leipzig | 261,60 |
F.C. Hansa Rostock | 162,72 |
FC Rot-Weiß Erfurt | 157,88 |
SV Darmstadt 98 | 156,01 |
1. FC Heidenheim | 153,13 |
Hallescher FC | 151,20 |
Chemnitzer FC | 142,47 |
Preußen Münster | 107,13 |
1. FC Saarbrücken | 102,09 |
SpVgg Unterhaching | 101,70 |
VfL Osnabrück | 89,30 |
Holstein Kiel | 82,16 |
MSV Duisburg | 81,95 |
Stuttgarter Kickers | 78,17 |
VfB Stuttgart II | 74,01 |
SV Wehen Wiesbaden | 69,94 |
SV Elversberg | 68,04 |
SV Wacker Burghausen | 67,54 |
Borussia Dortmund II | 55,11 |
Jahn Regensburg | 51,14 |
Durchschnitt | 110,66 |