Hinrunden-Check #2: Buchmacher tippten überraschend genau

Im Vorfeld der laufenden Saison fragte liga3-online.de die Trainer der Drittligisten nach ihren Aufstiegsfavoriten. Der Großteil der Übungsleiter traute Arminia Bielefeld den direkten Wiederaufstieg in die Zweitklassigkeit zu. Nachdem nun die Hälfte der Spielzeit absolviert ist, scheint die Prognose zu stimmen. Auch beim Wettanbieter “bwin” lagen die Ostwestfalen mit einer Quote von 3,50 im Hinblick auf die Frage nach dem Drittliga-Meister ganz vorn. Doch wie gut war die Voraussage der Buchmacher? Wir ziehen Bilanz und stellen fest, dass neben dem DSC auch die Plätze von Aufsteiger Sonnenhof Großaspach (16) und der U23 des FSV Mainz 05 (17) übereinstimmen. Die größte Abweichung gab es beim F.C. Hansa Rostock, der in der "Quoten-Tabelle" auf Rang zehn gelistet war, tatsächlich jedoch den vorletzten Platz belegt. Dahinter folgen der Hallesche FC (acht Plätze) und Jahn Regensburg (7). Insgesamt weicht der prognostizierte Platz vom tatsächlichen nur um 2,75 ab, was bei dieser ausgeglichenen Liga als sehr gut eingestuft werden kann.
Die Prognose* und der tatsächliche Rang in der Übersicht:
Verein | Prognose | Tatsächliche Platzierung | Abweichung der Plätze |
Arminia Bielefeld | 1 | 1 | 0 |
Preußen Münster | 3 | 2 | 1 |
Energie Cottbus | 4 | 3 | 1 |
MSV Duisburg | 5 | 4 | 1 |
Dynamo Dresden | 9 | 5 | 4 |
VfL Osnabrück | 5 | 6 | 1 |
SV Wehen Wiesbaden | 2 | 7 | 5 |
Holstein Kiel | 12 | 8 | 4 |
Stuttgarter Kickers | 10 | 9 | 1 |
Rot-Weiß Erfurt | 8 | 10 | 2 |
Chemnitzer FC | 14 | 11 | 3 |
Fortuna Köln | 14 | 12 | 2 |
Hallescher FC | 5 | 13 | 8 |
VfB Stuttgart II | 17 | 14 | 3 |
SpVgg Unterhaching | 17 | 15 | 2 |
Sonnenhof Großaspach | 16 | 16 | 0 |
FSV Mainz 05 II | 17 | 17 | 0 |
Borussia Dortmund II | 17 | 18 | 1 |
Hansa Rostock | 10 | 19 | 9 |
SSV Jahn Regensburg | 13 | 20 | 7 |
Durchschnittliche Abweichung | 2,75 |
* Vor der Saison konnten beim Wettanbieter "bwin" Wetten auf den Meister der 3. Liga abgeschlossen werden. Die Quote und der daraus resultierende Tabellenplatz richteten sich nach der Höhe und Häufigkeit der getätigten Einsätze. Bei der Prognose kam es vor, dass sich mehrere Teams einen Platz teilten, weshalb nicht jeder Mannschaft ein exakter Tabellenplatz zugeordnet wurde.