Hansa Rostock ist TV-Meister – MDR führt Sender-Ranking an

Auch wenn der F.C. Hansa Rostock den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasst hat und am Ende "nur" Sechster wurde: Bei den TV-Übertragungen lag die Kogge in der abgelaufenen Saison ganz vorne.

Magdeburg nur Fünfter

So wurden 21 Hansa-Spiele live im Free-TV übertragen – kein anderer Drittligist war häufiger zu sehen (siehe Tabelle unten). Den zweiten Platz teilen sich Carl Zeiss Jena und Aufsteiger SC Paderborn mit jeweils 18 Übertragungen, der 1. FC Magdeburg flimmerte als Meister nur 16 Mal über die Bildschirme und belegt damit überraschenderweise lediglich den fünften Platz. Zum Vergleich: In der Saison 2016/17 waren bis auf eine Ausnahme noch alle (!) Spiele des FCM im Free-TV zu sehen. Damals durften die ARD-Sender allerdings auch noch unbegrenzt Spiele aus der 3. Liga übertragen und zudem Streams anbieten.

Vom KSC wurde 15 Spiele gezeigt, die Ost-Vereine Chemnitz, Halle und Erfurt brachten es in der abgelaufenen Serie auf jeweils elf Spiele im Free-TV. Unterhaching war neunmal live zu sehen, Wiesbaden siebenmal und Zwickau sechsmal. Die letzten drei Plätze belegen Aalen (fünf), Bremen II (zwei) und Großaspach. Vom Dorfklub war in der vergangenen Serie lediglich das Auswärtsspiel in Rostock am 2. Spieltag im Free-TV zu sehen.

MDR führt Sender-Ranking an

Bei den Sendern liegt der MDR mit 44 Live-Übertragungen vorne, der WDR (33) und NDR (30) folgen. Im SWR waren 14 Spiele zu sehen, der BR hat zehn Partien übertragen und im HR wurden lediglich zwei Spiele gezeigt. Insgesamt haben die ARD-Sender in der vergangenen Serie 112 Spiele live übertragen, was einer Quote von 30 Prozent entspricht.

Künftig wohl Montagsspiele

In der kommenden Saison sind aufgrund des neuen TV-Vertrags maximal noch 86 Spiele im Free-TV zu sehen, auf der anderen Seite erhöhen sich durch den festen Einstieg der Telekom aber die TV-Einnahmen. Statt der bisher rund 937.000 Euro erhält jeder Verein aus TV-Geldern, zentraler Vermarktung (bwin, einheitlicher Spielball) und Nachwuchsförderung künftig 1,28 Millionen Euro. Im Gegenzug wird es künftig aber wohl auch Montagsspiele geben – im Rahmenterminkalender sind bereits bis zu 29 Partien vorgesehen.

Übertragungen/Verein

PlatzVereinAnzahl Übertragungen
1 Dynamo Dresden7
2 1860 München5
3 Waldhof Mannheim4
Erzgebirge Aue4
FC Ingolstadt4
SpVgg Unterhaching4
7 1. FC Saarbrücken3
Viktoria Köln3
Arminia Bielefeld3
SC Preußen Münster3
VfB Lübeck3
Rot-Weiss Essen3
SSV Ulm 18462
14 SSV Jahn Regensburg1
SV Sandhausen1
Hallescher FC1
MSV Duisburg1
18 SC Freiburg II0
SC Verl0
Borussia Dortmund II0

   
Back to top button