Fehlentscheidungen: Wer am häufigsten benachteiligt wurde

Nach jedem Spieltag analysiert Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati exklusiv für liga3-online.de die strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Doch wer wurde in der bisherigen Spielzeit am häufigsten benachteiligt und wer profitierte am meisten? liga3-online.de klärt auf.

Bielefeld und Lübeck am häufigsten benachteiligt

58 Mal lagen die Schiedsrichter in der laufenden Saison in den von Rafati analysierten Szenen daneben. Die meisten Fehlentscheidungen mussten demnach Arminia Bielefeld und der VfB Lübeck hinnehmen. Schon jeweils siebenmal sind beide Klubs benachteiligt worden, der DSC allein bei vier Platzverweisen – Liga-Spitze! Auf Rang drei folgt der 1. FC Saarbrücken mit fünf Benachteiligungen.

Als einziger Klub noch gar keine Fehlentscheidung hinnehmen musste der SC Verl. Sandhausen, Ingolstadt, Halle und Freiburg II sind jeweils zweimal benachteiligt worden. Größter Streitpunkt sind die Strafstöße: Hier entschieden die Unparteiischen Rafati zufolge 35 Mal falsch, was einen Anteil von 52 Prozent aller Fehlentscheidungen ausmacht.

Fehlentscheidungen (benachteiligt)

Stand: 4. Dezember
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:17392682
1 0549
2 3418
3 0347
4 1225
2125
1405
7 0404
1214
2114
1304
1214
0224
2024
14 1113
1113
0123
17 1012
0202
0112
20 0000

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)
  • Elfmeter: Elfmeter wird nicht gegeben oder unberechtigter Elfmeter gegen sich
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen sich oder Gegner erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Haching profitierte am häufigsten

Die meisten Fehlentscheidungen zu den eigenen Gunsten ausgelegt bekam die SpVgg Unterhaching. Schon neunmal profitierten die Münchner Vorstädter, darunter bei gleich vier Platzverweisen. Dahinter folgen der SSV Ulm 1846, Rot-Weiss Essen, Dynamo Dresden und der SC Verl – sie alle profitierten jeweils sechsmal. Arminia Bielefeld, das zusammen mit Lübeck am häufigsten benachteiligt wurde, bekam erst dreimal eine Fehlentscheidung zu den eigenen Gunsten gepfiffen. Beim VfB sind es derer vier. Noch gar nicht profitiert haben der Hallesche FC und der SC Freiburg II.

Fehlentscheidungen (profitiert)

Stand: 4. Dezember
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:17392682
1 16310
2 2349
32327
4 2226
1236
1236
0426
8 2215
9 0134
1214
11 0303
2103
1023
14 1102
1102
0202
0202
0202
19 0000
0000

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Gegnerischer Treffer wird aberkannt oder eigener Treffer gegeben trotz Fehlentscheidung
  • Elfmeter: Gegner erhält berechtigten Elfmeter nicht oder unberechtigter Elfmeter erhalten
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen den Gegner oder eigenes Team erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Große Differenzen bei Verl und Haching

Gleichen sich die Entscheidungen im Laufe der Saison aus? Bislang kommt das nur beim FC Ingolstadt hin (2x benachteiligt, 2x profitiert). Bei vielen Klubs aber nicht. So wurde Arminia Bielefeld schon siebenmal benachteiligt (Liga-Spitze zusammen mit Lübeck), profitierte aber erst dreimal. Auch Lübeck (7/4), Saarbrücken (5/2) und Dortmund II (4/1) wurde deutlich häufiger benachteiligt als dass sie profitierten.

Genau anders herum verhält es sich beim SC Verl und der SpVgg Unterhaching. Während der Sportclub als einziger Klub noch keine Fehlentscheidung hinnehmen musste, aber gleich sechsmal von einer solchen profitierte, bekam Haching schon neun Pfiffe zu Unrecht zu den eigenen Gunsten ausgelegt, wurde aber erst dreimal benachteiligt. Ulm (3x benachteiligt, 6x profitiert) wurde ebenfalls häufiger bevorteilt als benachteiligt.

Glück vs. Pech

Stand: 13. November
BenachteiligtProfitiertDifferenz
066
73-4
52-3
74-3
41-3
20-2
31-2
20-2
42-2
43-1
32-1
32-1
220
231
462
352
462
352
363
396

App-Nutzer klicken hier

 

Auswirkungen auf die Tabelle?

Ob es einen Zusammenhang zwischen falschen Entscheidungen und der Tabellenplatzierung einer Mannschaft gibt, lässt sich nicht eindeutig klären. Während Dynamo trotz vier falscher Pfiffe souverän an der Tabellenspitze steht, ist Duisburg mit ebenso vielen Fehlentscheidungen das Schlusslicht.

Auf der anderen Seite lässt sich nicht von der Hand weisen, dass die fünf Teams, die am häufigsten profierten, zu den Top6 der Tabelle gehören. Gerade die Tatsache, dass Verl und Unterhaching deutlich häufiger bevorteilt als benachteiligt wurden, ist sicher einer von mehreren Gründen, warum beide Teams weit oben in der Tabelle stehen. Allerdings spielt es natürlich immer auch eine Rolle, welche Entscheidungen falsch waren und welchen Einfluss sie auf den weiteren Spielverlauf nahmen. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass nicht gegebene Elfmeter tatsächlich verwandelt worden wären. Aus diesen Gründen lässt sich auch keine "Wahre Tabelle" erstellen. Ob die zuletzt wieder diskutierte Einführung eines VAR in der 3. Liga für mehr Gerechtigkeit sorgen würde?

   
Back to top button