Fehlentscheidungen: Wer am häufigsten benachteiligt wurde

Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati analysiert jeden Spieltag die strittigen Szenen. Nach einer ungewöhnlichen Saison ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Wer wurde am häufigsten benachteiligt und wer profitierte am meisten von strittigen Schiedsrichterentscheidungen?

MSV Duisburg an der Spitze

Nachdem unsere letzte Analyse im März mit dem MSV Duisburg und 1860 München noch ein Duo an der Spitze der Benachteiligungen sah, sind die Zebras zum Ende der Saison gewissermaßen vorbeigezogen: 16 Mal wurden die Zebras insgesamt benachteiligt. Vor allem in Sachen Elfmeterentscheidungen wird man sich in Duisburg geärgert haben, schließlich gab es hier gleich acht Benachteiligungen. Schlimmer traf es nur 1860 München und die SG Sonnenhof Großaspach, die sogar neunmal falsche Pfiffe im Sechzehner hinnehmen mussten.

Die Löwen sind insgesamt übrigens nur noch auf dem dritten Platz wiederzufinden, während der FC Bayern II mit 14 Benachteiligungen auf Platz 2 landete. Gleich sechs fehlerhafte Platzverweise musste der FCB hinnehmen – von der Meisterschaft hielt das die jungen Bayern aber nicht ab. Am wenigsten benachteiligt wurde derweil die SpVgg Unterhaching, mit zwei fehlerhaften Torentscheidungen und Platzverweisen, aber komplett ohne strittige Elfer.

Fehlentscheidungen (benachteiligt)

Stand: 20. Januar
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:336632133
138112
2 35210
35210
45110
5 0819
1539
7 2248
1528
9 4217
10 2226
3306
2226
13 0325
1135
1315
1135
17 1304
1124
19 0202
0202

Erläuterungen:

  • Tor: Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)
  • Elfmeter: Elfmeter wird nicht gegeben oder unberechtigter Elfmeter gegen sich
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen sich oder Gegner erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Zwickau mit dem meisten Glück

Auch wenn die SpVgg Unterhaching am wenigsten benachteiligt wurde, dürfte der FSV Zwickau wohl den Titel als "glücklichste" Mannschaft hinsichtlich der Schiedsrichterentscheidungen mitnehmen. Nicht nur, dass die Sachsen die zweitwenigsten Benachteiligungen hinnehmen mussten: Der FSV profitierte auch am meisten von Fehlentscheidungen. So gab es gleich zehn fehlerhafte Elfmeterentscheidungen zu Gunsten der Schwäne, außerdem sieben Tore und zwei Platzverweise. Mit 17 Fehlentscheidungen zu den eigenen Gunsten – darunter der Höchstwert von sieben glücklichen Platzverweis-Entscheidungen – reiht sich Eintracht Braunschweig dahinter ein, gefolgt vom Chemnitzer FC (14 Benachteiligungen).

Am glücklosesten hingegen war die SG Sonnenhof Großaspach, die im Laufe der Saison nur zweimal von Fehlentscheidungen profitierte. Mit-Absteiger Carl Zeiss Jena reiht sich mit fünf Fehlentscheidungen zu Gunsten des Vereins direkt darüber ein. Insgesamt stellte Rafati 192 Fehlentscheidungen heraus – und damit in etwa genauso viele, wie in der Saison zuvor (187). Die meisten falschen Pfiffe gab es bei Elfmeter-Situationen (100). 

Fehlentscheidungen (profitiert)

Stand: 20. Januar
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:336832133
1 47314
49114
3 39113
4 63211
5 2529
6 2248
7 1337
1517
2417
1337
11 1315
1225
13 1214
0224
1214
16 1113
2103
0213
0213
20 0112

Erläuterungen:

  • Tor: Gegnerischer Treffer wird aberkannt oder eigener Treffer gegeben trotz Fehlentscheidung
  • Elfmeter: Gegner erhält berechtigten Elfmeter nicht oder unberechtigter Elfmeter erhalten
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen den Gegner oder eigenes Team erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button