Mit Bier und Ballermann-Musik: FCS feierte Pokal-Coup bis 5 Uhr

Das Pokalwunder von Saarbrücken! Schon direkt nach Abpfiff wurde auf dem Platz zusammen mit den Fans gefeiert, anschließend ging es in der Stadt noch bis 5 Uhr morgens weiter.
Schreiber nimmt Tisch auseinander
Als Schiedsrichter Robert Hartmann die Partie gegen Borussia Mönchengladbach am Dienstagabend um 22:25 Uhr nach einer knapp fünfminütigen Nachspielzeit abpfiff, kannte der Jubel auf den Rängen und dem Platz keine Grenzen mehr. Minutenlang feierten die Spieler anschließend ausgelassen mit den Fans, ehe es ab 23:20 Uhr in der Kabine weiterging.
Laut der "Bild" brachten Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der verletzte Stürmer Sebastian Jacob kistenweise Ur-Pils in die Umkleide, wo unter Ballermann-Musik ("Leyla") gefeiert wurde. Und das so wild, dass Keeper Tim Schreiber einen Tisch auseinandernahm, wie in der Instagram-Story von Patrick Schmidt zu sehen ist. Nach Mitternacht zog die Mannschaft trotz strömenden Regens in die Stadt und feierte dort zusammen mit den Fans in zahlreichen Kneipen weiter. Bis 5 Uhr morgens sollen die Feierlichkeiten angedauert haben.
Bosse ließen es im Stadion krachen
Die Klub-Bosse um Präsident Hartmut Ostermann blieben derweil im Stadion und ließen es in den Logen "bis weit nach 2 Uhr krachen", wie es heißt. Feucht-fröhlich war die Party auch deshalb, weil der Einzug ins Halbfinale weitere 3,5 Millionen Euro in die Kassen gespült hat. Zusätzlich zu den 3,2 Millionen Euro, die der FCS bisher schon eingenommen hat. Die Erlöse aus dem DFB-Pokal übersteigen damit den Profietat von rund 5 Millionen Euro.
Investiert werden soll das Geld nun in die Infrastruktur, denn noch ist der Ludwigspark nicht zweitligatauglich. Wie viel Geld für den Finaleinzug ausgeschüttet werden würde, steht derweil noch nicht fest. In der vergangenen Saison erhielt der Gewinner 4,3 Millionen Euro und der Verlierer 2,9 Millionen Euro. Das Finale sei nun das erklärte Ziel, rief Kai Brünker direkt nach der Partie aus. Manch ein Fan träumt gar bereits von Europa. "Nur" noch zwei Siege fehlen dazu.