Amtlich: Fürstner wird Braunschweiger Löwe

Langsam aber sicher nimmt die Kaderplanung bei Eintracht Braunschweig an Fahrt auf. Nach den Verpflichtungen von Malte Amundsen sowie den beiden Zwillingen Nick und Yari Otto zieht es auch Stephan Fürstner von Union Berlin an die Hamburger Straße.
Vertrag bis 2020 inklusive Option
Dies bestätigte die Eintracht am heutigen Freitagmittag offiziell. Der Routinier wechselt aufgrund seines auslaufenden Vertrags in Berlin ablösefrei und erhält beim BTSV einen Kontrakt über zwei Jahre inklusive Option auf eine weitere Spielzeit. Bei den Blau-Gelben wird der 30-Jährige künftig mit der Trikotnummer acht auflaufen. "Stephan war mein absoluter Wunschspieler, das habe ich von Anfang an gesagt. Gerade in unserem jungen Kader wird er eine wichtige Rolle einnehmen", betont Eintracht-Chefcoach Henrik Pedersen im Rahmen der eigens einberaumten Pressekonferenz. Der ehemalige Co-Trainer von Fürstner zu Unioner Zeiten über seinen Schützling weiter: "Stephan kann etwas, das nicht viele Spieler können: Er macht seine Mitspieler besser. Er war schon in Berlin unser verlängerter Arm auf dem Platz."
Erst-und Zweitligaerfahrung für den Wiederaufstieg
Fürstner lernte zwischen 1998 und 2005 das Fußballspielen in der Jugend des FC Bayern München. Zwischen 2006 und 2008 gehörte der Sechser sogar dem Profikader des Rekordmeisters an. Seine erfolgreichste Zeit feierte Fürstner in der Saison 2012/13 mit der SpVgg Greuther Fürth, als er in 30 Bundesligapflichtspielen zum Einsatz kam (ein Tor). Für seinen letzten Arbeitgeber Union Berlin lief der gebürtige Münchner insgesamt 73 Mal auf, davon 68 Partien in der zweiten Liga. 18 dieser Zweitligapartien absolvierte er in der vergangenen Spielzeit.