Schüsse, Pässe, Fouls und Co: Statistiken zur Saison 24/25

Wer gab in der Saison 2024/25 die meisten Schüsse pro Spiel ab, wer die wenigsten? Wer war am häufigsten am Ball, wer wurde am häufigsten gefoult und welche Spieler standen am häufigsten auf dem Platz? liga3-online.de wirft einen Blick auf die wichtigsten Statistiken.

Statistiken zur Saison 2024/25

Kategorie Schnitt Höchstwert Tiefstwert
Alter in Jahren 25,1 Saarbrücken (27,2) Stuttgart II (21,8)
Ballbesitz in Prozent 50 Verl (59) Unterhaching (42)
Große Chancen 73,1 Cottbus (99) Hannover II (55)
Schüsse/Spiel 11,29 Bielefeld (15) Aue (9)
Zugelassene Schüsse/Spiel 11,29 Dortmund II (15) Verl (8)
Erlittene Fouls/Spiel 11,25 Dresden (13) Wiesbaden (9)
Begangene Fouls/Spiel 11,95 Rostock (14) Essen (10)
Pässe/Spiel 362,98 Verl (504) Aachen (294)
Ballverluste/Spiel 110,71 Aachen (120) Essen (103)
Gelbe Karten 90,9 Hannover (109) Cottbus (70)
Flanken/Spiel 19,27 Hannover II (26) Ingolstadt (14)
Ballberührungen im Strafraum/Spiel 16,15 Bielefeld (20) Köln (13)

Quelle: wyscout

Tore

Insgesamt erzielten die Drittligisten in der abgelaufenen Saison 1.103 Tore – es ist der drittbeste Wert der Geschichte der 3. Liga. Die meisten Treffer fielen beim Duell zwischen Sandhausen und Aue (4:6). Es war erst das zweite Spiel in der Drittliga-Historie, in dem zehn Tore gefallen sind. Zuletzt gab es das 2009 bei der Partie zwischen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf (5:5). Ein Rekordwert sind indes die 205 Jokertore.

Trainerwechsel

Gleich 14 Trainer mussten vorzeitig gehen, mehr waren es nur 2019/20. Mit Olaf Janßen verlässt der dienstälteste Trainer die 3. Liga. Er war seit Februar 2021 bei Viktoria Köln im Amt.

Dauerbrenner

Elias Bethke (Cottbus), Jonas Kersken (Bielefeld) und Philipp Schulze (Verl) verpassten als einzige Spieler keine einzige Minute. Bei den Feldspielern liegt Stuttgarts Dominik Nothnagel ganz vorne (3.300 Minuten). Zudem hatte er von allen Akteuren der Liga die meisten Ballaktionen (3.136).

Torhüter

Während Bielefelds Jonas Kersken und Rostocks Benjamin Uphoff am häufigsten zu Null blieben (jeweils 14 Mal), zeigte Energie-Keeper Elias Bethke die meisten Paraden (139).

Laufwunder

Soufiane El-Faouzi von Alemannia Aachen legte in seiner ersten Profisaison mit die weiteste Strecker aller Spieler zurück (427 Kilometer) und toppte damit alle anderen Spieler von Bundesliga bis 3. Liga. Zudem bestritt er als einziger Spieler in den höchsten drei Ligen mehr als 1.000 Zweikämpfe (1.019).

Topscorer

Während sich Fatih Kaya vom SV Wehen Wiesbaden mit 20 Treffern die Torjägerkanone sicherte, kam Verls Berkan Taz auf die meisten Scorerpunkte aller Spieler: 13 Tore und 16 Vorlagen stehen zu Buche. Allein fünfmal traf er aus der Distanz (Liga-Höchswert).

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button