FCM: Kath nach Beckenschiefstand nächste Woche wieder fit

Auch wenn der 1. FC Magdeburg noch immer auf einem Abstiegsplatz steht – die vergangenen Spiele machten Mut. Starke zehn Punkte aus vier Partien holte der FCM und ist damit wieder mittendrin im Rennen um den Klassenerhalt. Zuletzt nicht mithelfen konnte dabei Florian Kath. Die Leihgabe wurde durch einen Schiefstand des Beckens gebremst.
Nur Laufrunden am Dienstag
Für das Duell gegen den 1. FC Kaiserslautern (1:0) wäre Offensivspieler Florian Kath wieder einsatzbereit gewesen – so hatte es zumindest Trainer Christian Titz im Vorfeld der Partie verkündet. Doch überraschenderweise saß die Leihgabe von Erstligist SC Freiburg nur auf der Tribüne, verpasste das dritte Spiel in Folge.
Auch beim Training am Dienstag konnte der 26-Jährige nur Laufrunden absolvieren, war nicht mit bei der Mannschaft. "Die Probleme kamen durch einen Beckenschiefstand. Durch die Belastung, die wir zuletzt hatten, braucht er hier und da noch etwas Zeit, um sich weiter zu stabilisieren", erklärte Titz nun der "Bild", wie es zum erneuten Ausfall Kaths kam.
"Braucht hier und da noch etwas Zeit"
Um die Probleme in den Griff zu bekommen, wird der Linksfuß, der in der Saison 2016/17 schon einmal an den FCM ausgeliehen war, wieder mit dem Athletiktrainer zusammen arbeiten. "Ich denke aber, ab nächster Woche wird er wieder voll einsatzfähig sein", lautete die Titz-Prognose. Vielleicht bleibt Kath dann von weiteren Verletzungen verschont.
Nach seinem Wechsel zu den Elbestädtern fehlte er sofort wegen muskulärer Probleme. Nach drei Einsätzen zog er sich Ende November eine Leistenverletzung zu. Erst Ende Februar konnte Kath erstmals wieder spielen – für drei Partien. Ehe das Becken Probleme machte. Zuletzt hatte auch Defensivspieler Jürgen Gjasula gefehlt. Dem 35-Jährigen hatte Flüssigkeit im Knie, erklärte Titz. Es sehe "aber wieder gut aus" beim Routinier. Er soll spätestens Ende der Woche wieder ins Training einsteigen.