Fix: Lauterns Correia wechselt nach Regensburg

Sein Abschied vom 1. FC Kaiserslautern hatte sich bereits angedeutet, nun ist er offiziell: Marcel Correia verlässt die Roten Teufel nach nur einer Spielzeit wieder und schließt sich Jahn Regensburg an.
Vertrag bis 2020 in Regensburg
Dies bestätigen der FCK und der Zweitligist unisono am heutigen Mittwochvormittag. Beim SSV erhält der Innenverteidiger ein Arbeitspapier bis 2020. "Mit Marcel gewinnen wir zusätzliche Persönlichkeits- und Führungsqualität hinzu, die unserer Mannschaft gut tun wird. Seine große Erfahrung und seine sportlichen Qualitäten sind überdies unbestritten", freut sich Regensburg-Geschäftsführer Christian Keller auf den erfahrenen Defensivakteur.
Correia verlässt einstigen Ausbildungsverein ablösefrei
Für den 29-Jährigen wird durch den Abstieg des 1. FC Kaiserslautern in die Drittklassigkeit keine Ablösesumme fließen. In der abgelaufenen Zweitligaspielzeit kam Correia auf lediglich zwölf Einsätze für die Pfälzer, was vor allem sicherlich der Verletzungsanfälligkeit (verpasste alleine zwölf Pflichtspiele aufgrund von Blessuren) geschuldet war. "Ich hatte vom ersten Moment an das Gefühl, dass ich hier auch mit 29 Jahren in meiner Entwicklung noch einmal weiterkommen kann. Genauso will ich dem Jahn mit meinen Qualitäten dabei helfen, die vergangene Saison zu bestätigen", fühlt sich Correia weiterhin für das deutsche Unterhaus gewappnet. Für den FCK durchlief der Abräumer zwischen 1995 und 2008 sämtliche Jugendstationen. Die Roten Teufel verließ er danach nur einmal zwischen 2011 und 2017 zugunsten von Eintracht Braunschweig, ehe es ihn zur vergangenen Saison noch einmal auf den Betze zog.