Energie Cottbus: Wollitz plant mit punktuellen Verstärkungen

Mit einer Ausbeute von 89 Punkten hat Energie Cottbus die vergangene Saison in der Regionalliga Nordost nach Belieben dominiert, entscheidend war laut Trainer Claus-Dieter Wollitz dafür insbesondere die Geschlossenheit und der Charakter der Mannschaft. Daher möchte der 52-Jährige seinen Kader für die anstehende Aufgabe in der 3. Liga auch nur punktuell verstärken, hat dabei aber schon einige genaue Vorstellungen.

Alle Spieler mit gültigen Verträgen

Besser könnten die Voraussetzungen beim FC Energie Cottbus für die Rückkehr in den Profifußball zum jetzigen Zeitpunkt kaum sein, schließlich besitzen nahezu alle Spieler im Kader des ehemaligen Bundesligisten einen gültigen Arbeitsvertrag in der Lausitz.

Mit dem 0:0 im Relegationsrückspiel gegen den SC Weiche Flensburg und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga verlängerten sich automatisch auch die Kontrakte von Leistungsträgern wie Maximilian Zimmer, Kevin Weidlich, José-Junior Matuwila, Streli Mamba und Fabio Viteritti, wobei Letzterer dem Verein noch auf dem Platz die Treue schwor. "Ich bleibe auf jeden Fall in Cottbus. Ich war noch nie in der 3. Liga, ich freue mich auf alles", so der 25-jährige Mittelfeldspieler gegenüber der "Lausitzer Rundschau". Am Dienstag wurde zudem der Vertrag mit Abwehr-Talent Max Grundmann bis 2020 verlängert, auch wenn der 19-Jährige zunächst noch verliehen werden könnte.

Fragezeichen hinter Mamba und Boakye

Cottbus ist somit in der Position, keinen Spieler abgeben zu müssen, sollte nicht ein entsprechend gutes Angebot kommen, wie dies wohl bei Gabriel Boakye der Fall ist. Der kanadische U20-Nationalspieler, der in der Regionalliga Nordost neun Treffer zum Aufstieg beisteuerte, steht beim 1. FC Köln auf dem Zettel und soll dort zunächst in der U21 zum Einsatz kommen. Für ihn würde Cottbus aber wohl eine Ablösesumme im unteren fünfstelligen Bereich bekommen, wie die "Lausitzer Rundschau" berichtet.

Etwas mehr Geld dürfte es wohl für Streli Mamba geben, dessen Abgang aber auch aus sportlicher Sicht ein größerer Verlust wäre. 19 Tore erzielte der 23-Jährige und hatte damit einen wesentlichen Anteil am Aufstieg, gab sich am Sonntag nach dem Spiel aber zu Zukunftsfragen bedeckt. "Das ist eine Frage, die kann ich heute nicht beantworten. Ich will erstmal feiern, dann werden wir sehen, was passiert", so Mamba, der schon vor einiger Zeit mit dem SC Paderborn in Verbindung gebracht wurde.

Sicher ist nach Informationen von liga3-online.de unterdessen der Abgang von Alexander Siebeck. Die Winter-Leihgabe des Karlsruher SC stand zwar immerhin elfmal auf dem Platz, konnte die Erwartungen aber nicht erfüllen.

Zwei bis drei Spieler sollen kommen und für "frischen Wind" sorgen

Auf der anderen Seite wird sich Energie Cottbus für die wohl stärkste 3. Liga aller Zeiten aber auch noch auf der einen oder anderen Position verstärken. Gegenüber dem "RBB" erklärte Claus-Dieter Wollitz unter der Woche, man wolle zwei bis drei neue Spieler holen. Wichtig sei dabei aber zunächst der Charakter der Spieler, erst danach gehe es um Qualität. "Die müssen uns nicht erklären, wie Fußball geht und das Gebilde kaputt machen. Sie sollen bereit sein, dieses Projekt weiter zu stabilisieren, frisches Blut, frischen Wind bringen", so Wollitz, dessen Vertrag sich ebenfalls bis 2020 verlängerte. Unmittelbar nach dem Aufstieg erbat sich der Coach zwar Bedenkzeit, stellte nun aber klar: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich diese Mannschaft und diesen Verein im Stich lasse."

Mit dem 21-jährigen Stürmer Abdulkadir Beyazit vom SV Babelsberg steht der erste Neuzugang bereits fest, zudem soll noch ein neuer Sechser für das zentrale Mittelfeld kommen, um dort den gesetzten Tim Kruse zu entlasten. Außerdem sucht Energie noch nach einem Backup für Lasse Schlüter auf der linken Abwehrseite und nach einem variablen Außenbahnspieler. Noch bis Ende der Woche möchte Wollitz dabei selber nach Spielern schauen, anschließend stehen erst einmal ein paar Urlaubstage auf dem Programm, um nach der kräftezehrenden Saison den Akku aufzuladen und anschließend neu anzugreifen. Am 20. Juni beginnt dann die Vorbereitung.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button