Was aus den Abgängen von Waldhof Mannheim geworden ist

Zwölf Spieler haben den SV Waldhof Mannheim in diesem Sommer verlassen. liga3-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.
Seegert ersetzt Reichert
Zum zweiten Mal in Folge hatte der Waldhof ganz knapp den Klassenerhalt geschafft. Für Marcel Seegert endete damit eine Ära, denn die langjährige Identifikationsfigur der Mannheimer entschied sich nach insgesamt 315 Pflichtspielen für eine neue Aufgabe. Auch, weil er zu Saisonbeginn keine Rolle mehr in den Planungen der sportlichen Leitung spielte. Daher wechselte der Ex-Kapitän innerhalb der 3. Liga zum SSV Ulm 1846, wo er Spatzen-Kapitän Jo Reichert nach dessen schwerwiegenden Verletzung ersetzte. Seegert spielte auf Anhieb in der Startelf und ist aus dieser auch nicht wegzudenken.
Auch André Becker spielt mittlerweile für Ulm. In der letzten Rückrunde war der Angreifer von Arminia Bielefeld ausgeliehen worden, doch auf der Alm hatte der Deutsch-Brasilianer weiterhin keine Perspektive. Bei den Spatzen läuft es noch gemischt, denn zwei Startelfeinsätze stehen zwei Einwechslungen gegenüber – jeweils ohne Treffer. Adrian Fein kehrte wiederum nach einem kurzen Probetraining zum SSV Jahn Regensburg zurück, wo er sich einst als Leihspieler von Bayern München einen Namen machte. Seit seiner Verpflichtung kam der zentrale Mittelfeldspieler in zwei Partien als Einwechsler zum Einsatz.
Bartels in die Slowakei
Arlind Rexhepi ist ebenfalls noch in der 3. Liga unterwegs und schnürt seine Fußballschuhe nun leihweise für den TSV Havelse. Beim Aufsteiger erhielt der Außenbahnspieler bislang zwei Kurzeinsätze. Mit Omer Hanin wird es ebenfalls ein Wiedersehen geben, denn der Torhüter komplettiert das Torwartteam beim MSV Duisburg. Ursprünglich war Hanin im Sommer in die israelische Heimat zu Hapoel Haifa gewechselt, aber nach knapp zwei Monaten kehrte der 27-Jährige zurück und konkurriert in Duisburg um den Rang als Nummer zwei.
Zwei weitere Torhüter verließen den Waldhof, sodass sich Jan-Christoph Bartels kürzlich dem slowakischen Erstligisten Dunajska Streda angeschlossen hat. Dort wird der 26-Jährige aller Voraussicht nach als Back-up eingeplant, schließlich ist Stammkeeper Aleksandar Popovic der wertvollste Profi im Kader des DAC. Auch Nachwuchskeeper Malwin Zok verabschiedete sich aus Mannheim und schloss sich in der Regionalliga Bayern dem FV Illertissen an. Dort sitzt der 22-Jährige vorrangig auf der Bank.
Kobylanski trifft für Lohne
In die Regionalliga verschlug es auch Martin Kobylanski, der in der Nord-Staffel für Blau-Weiß Lohne aufläuft. In acht Partien erzielte er zwei Tore und zwei Vorlagen, war dadurch an allen drei Siegen direkt beteiligt. Bei Hannover 96 II ist Manuel Braun ab sofort unterwegs, der Leihspieler vom VfL Wolfsburg war in diesem Sommer innerhalb von Niedersachsen weitergezogen. Zum Einsatz kam er für die jungen Roten noch nicht.
Gleiches gilt für Henning Matriciani, der zum FC Schalke 04 zurückging und dort seitdem lediglich in der Regionalliga West für die U23-Mannschaft zum Einsatz kam. Kelvin Arase wechselte zum Phoenix Rising FC in die zweithöchste Spielklasse der Vereinigten Staaten. Zwei Vorlagen gingen in zwei Spielen auf das Konto des Offensivspielers, die USL Championship befindet sich allerdings auch schon im Endspurt einer Saison. Eine weitere Leihe vollzieht Yusuf Wardak, der in der fünftklassigen Mittelrheinliga für Eintracht Hohkeppel aufläuft. Dort verbuchte der 19-Jährige bislang eine Halbzeit für sich.