Trainer-Suche beim FCK: Trares und Ziegner Top-Kandidaten?

Wer wird neuer Trainer beim 1. FC Kaiserslautern? Nach dem Aus von Boris Schommers kursieren mehrere Namen. Als Top-Favoriten werden derzeit Bernhard Trares und Torsten Ziegner genannt.

Erneute Gerüchte um Trares

Schon in der vergangenen Woche nannte die "Bild" den Ex-Waldhof-Coach Trares als möglichen Schommers-Nachfolger, nun schreibt das Blatt erneut, dass der 55-Jährige der "heißeste Trainer-Kandidat" sein soll. Am Sonntag bezeichnete Sportdirektor Boris Notzon die Gerüchte um Trares zwar als "totale Ente", doch zu diesem Zeitpunkt war Schommers auch noch im Amt. Gut möglich, dass die Karten nun neu gemischt werden. Trares war zwischen Januar 2018 und Juli 2020 Trainer beim SV Waldhof Mannheim und führte die Kurpfälzer vor eineinhalb Jahren in die 3. Liga.

In der vergangenen Saison spielte der Waldhof lange oben mit und belegte vor der Corona-Pause den zweiten Tabellenplatz, ehe dem SVW im Saisonfinale die Puste ausging. Mit Vertragsende im Sommer trennten sich die Wege, da Trares dem Vernehmen nach um zwei Jahre verlängern wollte, der Waldhof ihm aber nur einen Kontrakt für ein weiteres Jahr angeboten hatte. Vor seiner Zeit in Mannheim war Trares unter Bruno Labbadia Co-Trainer beim Hamburger SV (Juli 2015 bis September 2016).

Ziegner zuletzt beim HFC

Torsten Ziegner, der von "Sport1" genannt wird, trainierte zuletzt zwischen Juli 2018 und Februar 2020 den Halleschen FC. Nachdem er mit den Saalestädter zwischenzeitlich von der Tabellenspitze grüßte, musste er nach einer Serie von sechs Niederlagen in Folge gehen. Seitdem ist Ziegner, der als emotionaler Trainer gilt, vereinslos. Zuvor war der 42-Jährige sechs Jahre lang beim FSV Zwickau aktiv und führte die Schwäne im Mai 2016 in die 3. Liga.

Ebenfalls gehandelt werden Trainer wie Michael Schiele, der am Dienstag in Würzburg entlassen wurde, sowie Alois Schwartz (zuletzt Karlsruher SC), Marco Kurz, der bereits zwischen Juli 2009 und März 2012 beim FCK an der Seitenlinie stand und mit den Pfälzern in die Bundesliga aufgestiegen war, und Ex-Eintracht-Coach Christian Flüthmann.

Merk erklärt das Anforderungsprofil

Wann eine Entscheidung fällt, ist noch offen. Das Anforderungsprofil umreißt Beiratsvorsitzender Markus Merk gegenüber "Der Betze brennt" derweil klar: "Es gibt zwei wichtige Faktoren: Wir müssen diese 3. Liga annehmen, und zwar vom ersten bis zum 38. Spieltag und von der ersten bis zur letzten Minute. Das ist eine 'ehrliche' Liga, in der du überwiegend von Fehlern des Gegners und von Standardsituationen profitierst. Und wir müssen die im FCK verankerte Philosophie leben und das Betze-Gen, den Betze-Fußball auf den Platz bringen. Der neue Trainer muss zur Liga und er muss zum FCK passen. Dieses Profil brauchen wir jetzt – da spielt der Name eine sekundäre Rolle."

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button