Strafentabelle 24/25: Drittligisten mussten Millionen-Summe zahlen

Während Pyroshows bei vielen Fans für leuchtende Augen sorgen, stoßen sie den Vereinen bitter auf. Vor allem aufgrund der Strafzahlungen, die das DFB-Sportgericht für das unsportliche Verhalten der Anhänger verhängt. In der Saison 2024/25 mussten die Drittligisten für Verfehlungen ihrer Fans (nicht nur durch das Zünden von Pyrotechnik) insgesamt 2.223.880 Euro zahlen – über 700.000 Euro (!) mehr als in der Vorsaison.
Dynamo vor Mannheim und dem FCS
Spitzenreiter ist Dynamo Dresden, das 394.610 Euro zahlen musste. Allein die beiden Pyroshows beim Pokalspiel gegen den SV Darmstadt 98 schlugen mit 119.100 Euro zu Buche. Die Vorfälle beim Spiel in Rostock wurden zudem mit 113.450 Euro geahndet. Auf Platz 2 folgt der SV Waldhof Mannheim, der für Verfehlungen seiner Fans mit 337.848 Euro belangt wurde. Den größten Anteil macht die Pyroshow beim Spiel gegen Cottbus mit 110.000 Euro aus. Dritter ist der 1. FC Saarbücken (277.150 Euro).
Ebenfalls sechsstellig waren die Strafsummen für Hansa Rostock (250.305 Euro), Arminia Bielefeld (187.970 Euro), 1860 München (138.550 Euro), Rot-Weiss Essen (135.400 Euro), Alemannia Aachen (128.505 Euro), Energie Cottbus (115.550 Euro) und den VfL Osnabrück (100.900 Euro).
Drei Klubs ohne Strafzahlungen
Die geringsten Strafen gab es gegen Borussia Dortmund II (6.300 Euro), den SV Wehen Wiesbaden (4.340 Euro) und den SC Verl (4.200 Euro). Gänzlich ohne Strafzahlung blieben Viktoria Köln, Hannover 96 II und der VfB Stuttgart II.
Insgesamt mussten die Drittligisten 2.223.880 Euro zahlen – und damit über 700.000 Euro mehr als in der Saison 2023/24. Verwendet wird das Geld aber nicht etwa für die Weihnachtsfeier des DFB, sondern vollständig für gemeinnützige Zwecke. Errechnet werden die Strafen anhand eines Strafenkatalogs, der 2018 festgelegt wurde.
Strafentabelle 2024/25
Stand: 22. SeptemberPlatz | Verein | Summe | Anzahl | |
---|---|---|---|---|
Gesamt: | 2.223.880 | 134 | ||
1 | ![]() | Dynamo Dresden | 394.610 € | 10 |
2 | ![]() | Waldhof Mannheim | 337.845 € | 10 |
3 | ![]() | 1. FC Saarbrücken | 277.150 € | 13 |
4 | ![]() | Hansa Rostock | 250.305 € | 12 |
5 | ![]() | Arminia Bielefeld | 187.970 € | 10 |
6 | ![]() | 1860 München | 138.550 € | 15 |
7 | ![]() | Rot-Weiss Essen | 135.400 € | 10 |
8 | ![]() | Alemannia Aachen | 128.505 € | 7 |
9 | ![]() | Energie Cottbus | 115.550 € | 10 |
10 | ![]() | VfL Osnabrück | 100.900 € | 9 |
11 | ![]() | Erzgebirge Aue | 61.370 € | 6 |
12 | ![]() | SV Sandhausen | 42.735 € | 5 |
13 | ![]() | FC Ingolstadt | 20.300 € | 5 |
14 | ![]() | SpVgg Unterhaching | 14.050 € | 6 |
15 | ![]() | Borussia Dortmund II | 6.300 € | 2 |
16 | ![]() | SV Wehen Wiesbaden | 4.340 € | 2 |
17 | ![]() | SC Verl | 4.200 € | 2 |
18 | ![]() | Viktoria Köln | 0 | 0 |
![]() | Hannover 96 II | 0 | 0 | |
![]() | VfB Stuttgart II | 0 | 0 |
App-Nutzer klicken hier