Jetzt im Ticker: Hinspiele der Regionalliga-Relegation

Wer schafft den Aufstieg in die 3. Liga? In den Hinspielen der Viertliga-Relegation kann am Mittwochabend ab 19 Uhr (live im Ticker bei liga3-online.de) der Grundstein für den Sprung in die Dritte Liga gelegt werden. Dabei gilt die Devise: Drei aus sechs. So kommt es zu den Duellen zwischen Magdeburg und Offenbach, Saarbrücken und Würzburg sowie zwischen Bremen II und Gladbach II. Für alle sechs Teams geht es um die Krönung einer tollen Saison in der Regionalliga. liga3-online.de wirft einen Blick auf die drei Partien.

Magdeburg vs. Offenbach: Traditionsklubs vor der Rückkehr (live im MDR)

Da hat es die Auslosung mit den beiden Teams wohl nicht gut gemeint. Viele Fans reagierten enttäuscht auf die Auslosung und das direkte Duell der beiden Traditionsteams. Zwar wird es somit in der Relegation mehr als stimmungsvolle und hochattraktive Duelle geben, doch eines der beiden Teams wird in der neuen Saison weiter nur in der Regionalliga spielen, obwohl beide als Staffel-Meister nach höherklassigem Fußball lechzen. Die Gastgeber aus Magdeburg standen schon vor dem letzten Spieltag als Meister der Regionalliga Nordost fest und schonten somit im letzten Saisonspiel ihre Stammspieler, sodass man mit 1:2 gegen Viktoria Berlin verlor. Zuvor weist der FCM allerdings eine tolle Serie von neun ungeschlagenen Spielen mit sieben Siegen auf und setzte sich somit völlig verdient gegen den FSV Zwickau durch. Bereits im DFB-Pokal machten die Sachsen-Anhalter am Saisonbeginn auf sich aufmerksam, indem sie beinahe Bayer Leverkusen bezwungen hätten.

Auch die Kickers aus Offenbach standen im DFB-Pokal in diesem Jahr wieder im Fokus und scheiterten erst im Achtelfinale an Borussia Mönchengladbach. In der Liga waren sie der wohl souveränste Meister in diesem Jahr und deklassierten die Konkurrenz reihenweise. Auch der OFC schonte zuletzt seine Stammelf, stand man doch schon einige Spieltage vor Schluss als Meister fest. Zuvor hatten auch die Gäste eine beeindruckende Siegesserie hingelegt. Von der Form und der Qualität her begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe und für eine stimmungsvolle Kulisse dürfte in beiden Spielen gesorgt sein, sind die Stadien doch jeweils ausverkauft. OFC-Trainer Rico Schmitt gibt die Marschrichtung seiner Mannschaft vor. "Wir wollen uns nicht leiten lassen von der Hektik und der Stimmung von 22.000 Zuschauern. Wir müssen einen kühlen Kopf behalten und dennoch fokussiert, motiviert und mit Leidenschaft in die Partie gehen."

Saarbrücken vs. Würzburg: Duell auf Augenhöhe (live auf sr-online.de)

Der FCS musste erst vor einem Jahr den bitteren Gang in die Regionalliga antreten und steht nun schon wieder vor der Rückkehr. Der Ludwigspark wird heute Abend deutlich besser gefüllt sein, als zu den regulären Spielen in der Liga. Für die Gastgeber war es in der Liga lange Zeit ein Zweikampf mit der SV Elversberg um den zweiten Relegationsplatz hinter dem OFC. Mit einem Zwischenspurt von drei Siegen in Serie setzten sich die Saarbrücker schließlich durch. "Wir haben uns die Chance erarbeitet, in diesen zwei Partien unsere Saison zu krönen. Alle brennen darauf, dass es endlich losgeht. Die Jungs wollen unbedingt, haben aber auch die nötige Lockerheit“, so Trainer Fuat Kilic.

Die Gäste aus Würzburg standen dagegen die gesamte Saison an der Spitze der Regionalliga Bayern und ließen während der Spielzeit auch keine Zweifel aufkommen, wer das beste Team dieser Liga gewesen war. Als sei es bei den Aufstiegskandidaten in diesem Jahr ein "guter Brauch", versiebten auch die Kickers ihr letztes Spiel in der regulären Saison, gewannen davor aber acht von neun Partien, bei einem Remis. Auch in dieser Partie wird es also keinen klaren Favoriten geben, wenngleich man von der Erfahrung her vielleicht leichte Vorteile beim FCS sehen könnte.

Bremen II vs. Mönchengladbach II: Nachwuchs mit offenem Visier (keine Live-Übertragung)

Zuletzt gibt es dann noch das Spiel der beiden U23-Teams. Die Bremer hatten die gesamte Saison den Kampf mit der U23 des VfL Wolfsburg und des Hamburger SV zu bestreiten und setzten sich letztlich durch ihre konstante Spielweise durch. Die Werderaner wären in der 3. Liga auch keine unbekannte Mannschaft, denn der SVW stieg erst 2012 aus der 3. Liga in die Regionalliga ab. Nun streben die Norddeutschen die Rückkehr an.

Die Gäste aus Gladbach gehen allerdings als Favorit in die Partie. In der vermeintlich stärksten Regionalliga setzte man sich gegen Aachen, Viktoria Köln, Rot-Weiß Essen und Rot-Weiß Oberhausen durch, was die Qualität im Kader der Rheinländer deutlich unterstreicht. Bei beiden Teams deutlich erkennbar ist ihre Anlehnung an das Spielsystem der Bundesliga-Mannschaft, was auf ein offensives und torreiches Spiel schließen lässt. "Gladbach ist mit Abstand die beste Mannschaft in der Regionalliga-West. Deshalb ist es eine riesen Aufgabe gegen so eine junge Truppe zu bestehen. Da müssen wir alles raushauen was in unseren Knochen steckt. Ich hoffe es kommen zahlreiche Werder-Fans die uns unterstützen", so Werder-Spieler Florian Bruns.

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button