So plant der TSV 1860 München für die 3. Liga

Der TSV 1860 ist wieder da. Ein Jahr nach dem Absturz aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga spielen die Löwen in der kommenden Saison erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in der 3. Liga. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren.

1860 mit "absoluten Top-Spielern" weitgehend einig

Als Schiedsrichter Markus Schmidt das Rückspiel gegen Saarbrücken am Sonntagnachmittag um 15:48 Uhr abpfiff, kannte der Jubel bei den Löwen-Fans keine Grenzen mehr. Bis in die Nacht feierten die Anhänger des TSV 1860 auf Giesings Straßen die Rückkehr in den Profifußball.

Unterdessen sind die Planungen für die 3. Liga längst angelaufen, mit Alessandro Abruscia (Stuttgarter Kickers), Kristian Böhnlein (SpVgg Bayreuth), Marius Willsch und Herbert Paul (beide 1. FC Schweinfurt) stehen die ersten vier Neuzugänge bereits fest – weitere werden folgen. "Wir sind uns weitgehend einig mit absoluten Top-Spielern. Die werden aber nicht ewig warten. Sie sind begehrt auf dem Markt. Es wäre wichtig, dass zeitnah Entscheidungen getroffen werden", berichtet Sportchef Günther Gorenzel in der "TZ".

Erhöht Ismaik das Budget?

Gehandelt wurden zuletzt unter anderem Stefan Lex (28, Rechtsaußen) vom FC Ingolstadt, Stephan Fürstner (30, defensives Mittelfeld) von Union Berlin sowie Manuel Schäffler vom SV Wehen Wiesbaden. Der 29-jährige Stürmer war in der abgelaufenen Spielzeit mit 22 Treffern und sieben Vorlagen der Top-Torjäger der 3. Liga und spielte bereits zwischen 2001 und 2010 sowie in der Hinrunde der Saison 2011/12 für die Löwen. Da sein Vertrag beim SVWW allerdings noch bis 2019 läuft, müssten die Löwen eine Ablösesumme auf den Tisch legen – bei "transfermarkt.de" wird der Marktwert des Stürmers auf 450.000 Euro taxiert.

Ob der TSV 1860 eine Summe dieser Größenordnung zahlen kann, hängt auch von Investor Hasan Ismaik ab. Dieser meldete sich zwar am Montag zu Wort und kündigte an: "Auch wenn die letzten Jahre für mich nur schwer nachvollziehbar waren, reiche ich Euch jetzt die Hand". Doch was damit genau gemeint ist, bleibt offen. Zuletzt stand eine Summe von vier Millionen Euro im Raum, die Ismaik für eine Budgeterhöhung zur Verfügung stellen wollte. Allerdings verlief die entsprechende Aufsichtsratssitzung Anfang Mai ergebnislos.

Seferings verlängert, auch Mölders vor Verbleib

Top-Stürmer Sascha Mölders wird den Löwen derweil wohl erhalten bleiben. "Wir sind mit dem Sascha eigentlich schon durch", betont Trainer Daniel Bierofka im "Merkur". Wie Gorenzel konkretisierte, sei man sich sportlich bereits einig. "In dieser Woche sollte es durch sein." Bereits fix ist nach "Bild"-Angaben der Verbleib von Simon Seferings, der am Sonntag mit seinem ersten Ballkontakt das 2:2 erzielte. Wie die Zeitung berichtet, hat der 22-jährige Offensivspieler seinen auslaufenden Vertrag um zwei Jahre bis 2020 verlängert.

Noch nicht geklärt ist unterdessen die Zukunft von Christian Köppel (30 Spiele), Eric Weeger (29 Spiele), Kodjovi Koussou (22 Spiele), Timo Gebhart (11 Spiele), Michael Görlitz (6 Spiele), Lukas Aigner, Mohamad Awata (beide 2 Spiele), Johann Hipper und Alexander Strobl (beide ohne Einsatz) – ihre Verträge enden nach aktuellem Stand am 30. Juni. Nico Andermatt muss die Löwen indes verlassen, laut der "TZ" erhält der 22-Jährige, der in der abgelaufenen Saison 19 Mal auf dem Platz stand, kein neues Arbeitspapier. Er ist nach Lucas Genkinger (VfR Garching) und Felix Bachschmid (Wacker Burghausen) der dritte Abgang.

Stadionkapazität wird erhöht

Ihre Heimspiele tragen die Löwen derweil auch in der 3. Liga im Grünwalder Stadion aus – dafür wird die Kapazität von derzeit 12.500 auf 15.000 Plätze erhöht. Die Vorbereitungen für den Dauerkartenverkauf laufen nach Vereinsangaben "auf Hochtouren". In Kürze will der TSV 1860 über die Verkaufsmodalitäten informieren.

Am 18. Juni ist der Trainingsauftakt geplant, anschließend geht es vom 5. bis 8. Juli ins erste von zwei Trainingslagern nach Bodenmais. "Wir haben viele Fans im Bayerischen Wald und Bodenmais bietet uns perfekte Bedingungen in einer schönen Umgebung, um uns optimal auf die neue Saison vorzubereiten“, sagt Geschäftsführer Michael Scharold gegenüber der "TZ". Für das zweite Trainingslager wird es die Löwen nach Österreich ziehen (Termin noch offen), das erste Testspiel findet am 20. Juni beim Kreisligisten BSC Sendling statt.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button