Restprogramm bis Weihnachten: Die obere Tabellenhälfte
Fünf Spiele stehen im Kalenderjahr 2025 noch an, dann ist die Hinrunde der laufenden Saison auch schon wieder beendet. In der unteren Tabellenhälfte kämpfen die Klubs um eine besinnliche Festtagszeit, aber der Schwierigkeitsgrad ist unterschiedlich. liga3-online.de gibt einen Überblick auf das Restprogramm.
Restprogramm: 1860 (A), Essen (H), Mannheim (A), Hoffenheim II (H), Rostock (A)
Durchschnittliche Platzierung: 9
Einschätzung: Sieben Spiele in Folge ohne Sieg – die Unruhen im Umfeld nehmen ein Ausmaß an, dass Cheftrainer Alois Schwartz kaum noch stemmen kann. Nicht nur von einer Abschussliste war zwischenzeitlich die Rede, sondern auch von der finanziellen Lage des Vereins, die ein Trainer-Aus bisher verhindert haben soll. Schwierige Aufgaben vor Weihnachten könnten das Fass zum Überlaufen bringen lassen, wenn der FCS seine Chancen nicht ergreift.
Restprogramm: Aue (A), Havelse (H), Essen (A), Rostock (H), Osnabrück (A)
Durchschnittliche Platzierung: 10,4
Einschätzung: Der wechselhafte Saisonverlauf beeinflusst die Entwicklung der jungen Stuttgarter nur sekundär. Im zweiten Jahr ist die U21 aus dem Schwabenland weiter auf einem guten Weg, um die Profis von morgen zu etablieren. Zum Abschluss der Hinrunde wird der VfB II allerdings in drei Krachermatches gefordert sein, die den Klub im schlimmsten Fall auch nach unten spülen könnten.
Restprogramm: Schweinfurt (H), Regensburg (A), Aachen (H), Stuttgart II (A), Saarbrücken (H)
Durchschnittliche Platzierung: 13
Einschätzung: Die Kogge hat Fahrt aufgenommen, denn Rostock segelt momentan unaufhaltsam über alle Gegner hinweg. Die ausstehenden Gegner sind zu großen Teilen zwar ebenfalls im Formhoch, doch mutmaßlich werden sich die Rostocker überwiegend mit Teams aus der unteren Tabellenhälfte auseinandersetzen müssen. Werden die Ostseestädtern den Erwartungen gerecht, dann winkt eine schöne Bescherung.
Restprogramm: Duisburg (H), Ingolstadt (A), Regensburg (H), Saarbrücken (A), Wiesbaden (H)
Durchschnittliche Platzierung: 11
Einschätzung: Zwischen dem hohen Sieg in Osnabrück (4:0) und der Niederlage in Schweinfurt (1:2) liegen nur wenige Wochen. Die Nachwuchsmannschaft aus Sinsheim hat gezeigt, dass sie in der Liga für allerlei Überraschungen oben wie unten gut ist. Umso unberechenbarer werden die Auftritt der U23-Mannschaft von Stefan Kleineheismann wohl bleiben. Im Optimalfall sammelt Hoffenheim II munter weiter Punkte.
Restprogramm: Verl (H), Cottbus (A), Ulm (H), Aachen (A), Duisburg (H)
Durchschnittliche Platzierung: 7,4
Einschätzung: Das auf dem Papier schwierigste Programm aller Drittligisten steht der Viktoria vor dem Jahreswechsel bevor. Bislang überzeugte die Talentschmiede von Marian Wilhelm im Saisonverlauf, besonders gegen dicke Brocken gab es aber vermehrt die ergebnistechnischen Rückschläge. Angesichts der Tatsache, dass der Tabellensechste noch drei der fünf bestplatzierten Teams vor sich hat, bleibt Kölns Punktausbeute spannend.
Restprogramm: Köln (A), Osnabrück (H), Havelse (A), Essen (H), 1860 (A)
Durchschnittliche Platzierung: 9,4
Einschätzung: Der Sportclub gehört zu den spielstärksten Teams in dieser Saison, aber gerade die letzten beiden Auftritte gegen Rostock (2:2) und Aue (1:1) haben aufgezeigt, dass die Ostwestfalen noch zu leichtfertig Punkte verschenken. An der Spielweise wird sich wohl nichts ändern, obwohl Verl noch knackige Gegner vor der Brust hat. Mit der nötigen Cleverness ist noch viel drin.
Restprogramm: Cottbus (H), Saarbrücken (A), Stuttgart II (H), Verl (A), Ulm (H)
Durchschnittliche Platzierung: 8,8
Einschätzung: An der Hafenstraße knirschte es bereits, als der Revierklub im Landespokal ausgeschieden war und eine krachende Niederlage gegen Mannheim (1:6) auf dem Papier stand. Aber RWE holte vier Siege aus sechs Partien, weshalb der Lauf von Uwe Koschinat wieder der sensationellen Rückrunde des Vorjahres gleicht. Ein anspruchsvolles Programm im Endspurt wird zeigen, wie nah die Essener an ihren Erwartungen dran sind.
Restprogramm: Ingolstadt (H), Verl (A), Wiesbaden (H), Ulm (A), Stuttgart II (H)
Durchschnittliche Platzierung: 12
Einschätzung: Die Lila-Weißen kämpften letzte Saison um ihre Existenz, nun hat Neu-Cheftrainer Timo Schultz ein Team geformt, das oben mitspielt. Nicht wenige behaupten, dass der VfL aktuell sogar die beste Mannschaft in der Liga ist – seitdem zur starken Defensive auch der Torriecher hinzugekommen war, entwickelte sich Osnabrück stets weiter. Im Endspurt hat der VfL jetzt sogar gute Chancen, um möglicherweise noch auf die Überholspur im Spitzentrio einzubiegen.
Restprogramm: Essen (A), Köln (H), Duisburg (H), Wiesbaden (A), Regensburg (H)
Durchschnittliche Platzierung: 8
Einschätzung: An Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz scheiden sich die Geister, aber der erfahrene Fußballlehrer hat bislang auch das ominöse zweite Jahr nach dem Aufstieg voll im Griff. Zwei Niederlagen in Folge taten zuletzt weh, zumal die Lausitzer in den letzten Wochen vor der Winterpause noch richtige Kracher vor der Brust haben. Jedes Match dürfte ein 50:50-Duell werden, sodass Cottbus den vollen Fokus brauchen wird. Dazu ist die Wollitz-Elf allemal in der Lage.
Restprogramm: Hoffenheim II (A), Aachen (H), Cottbus (A), Aue (H), Köln (A)
Durchschnittliche Platzierung: 8,6
Einschätzung: Als Aufsteiger fährt der Meidericher Spielverein weiterhin das Credo, das alles passieren kann, aber nichts passieren muss. Dementsprechend wird sich Cheftrainer Dietmar Hirsch keinen Kopf über das schwierigere Restprogramm machen, sondern weiter von Spiel zu Spiel denken, wie es in der Fußballfachsprache üblich ist. Sowieso haben die Zebras gezeigt, dass mit ihnen immer zu rechnen ist. Die Chancen, auf einem Aufstiegsplatz zu überwintern, scheinen daher nicht gering zu sein.
Weiterlesen: Die untere Tabellenhälfte









