Magdeburg und Würzburg gewinnen knapp – 0:0 in Bremen

Der 1. FC Magdeburg und die Würzburger Kickers sind dem Aufstieg in die 3. Liga am Mittwochabend einen kleinen Schritt näher gekommen. In den Hinspielen der Relegation setzte sich der FCM vor 23.139 Zuschauern mit 1:0 gegen Offenbach durch, Würzburg gewann zeitgleich beim 1. FC Saarbrücken mit 1:0. Die Partie zwischen Bremen II und Gladbach II endete ohne Tore. Zunächst der Blick nach Magdeburg: In der ausverkauften MDCC-Arena legten die Hausherren, angetrieben vom lautstarken Publikum, offensiv los und versuchten die Gäste mit schnellen Angriffen über die Außen unter Druck zu setzen. Der OFC war in den ersten Minuten sichtlich beeindruckt von der Atmosphäre in Magdeburg, sodass die Hausherren in der Anfangsphase das bessere Team waren. Bis es zum ersten Mal richtig gefährlich wurde, dauerte es jedoch bis zur 18. Minute.

Hebisch schießt Magdeburg zum Heimsieg

Nach einem Fehler von Abwehrspieler Modica ging ein Volleyschuss von Hebisch nur knapp über den Kasten, die direkt folgende Ecke ging ebenfalls nur knapp drüber. Der FCM machte weiter Druck, doch auch Offenbach gab in der 25. Minute den ersten Warnschuss ab. Tischer im Kasten der Magdeburger rettete per Glanzparade. Insgesamt blieben die Hausherren das bessere Team, wenngleich das Tempo in den Minuten danach etwas abflachte. Als vieles schon auf ein 0:0 zur Pause hindeutete, ging Magdeburg in Minute 42 in Führung. Nach einem gewonnen Zweikampf zwischen Gjasula und Beck spielte der Magdeburger den Ball auf Hebisch, der freistehend nur noch einschieben musste – das Stadion bebte. Die Entstehung des Treffers war jedoch strittig, da sich Beck mit den Armen einen Vorteil gegenüber dem Offenbacher verschaffte. Der OFC war kurz geschockt, hatte aber vor der Pause noch eine gute Aktion: Cappek hatte den Ausgleich auf dem Kopf, Tischer konnte aber abwehren. Zur Pause blieb es beim 1:0 für den Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel zog der FCM weiter sein starkes Pressing durch und ließ den Offenbachern nur wenig Räume. In Minute 55 bot sich dann den Hessen die Riesenchance auf den Ausgleich, doch Schwarz konnte in letzter Sekunde an seinem Schuss gehindert werden. Die Kickers wurden nun immer besser, hatten aber Glück, dass Magdeburg einen Konter in der 60 Minute nicht richtig zu Ende spielte. Während der FCM versuchte, das 1:0 abzusichern, boten sich Offenbach immer wieder kleinere Chancen zum Ausgleich. 20 Minuten vor dem Ende hätten die Gastgeber dann aber alles klar machen können, doch Beck konnte den Ball nicht auf den freistehenden Hebisch durchstecken. Offenbach blieb so weiter im Spiel und brachte den Ball in der 73. Minute im Tor unter, Schiedsrichter Thomsen entschied aber zu Recht auf Abseits. In der Schlussphase schalteten beide Teams einen Gang hoch – vor allem Magdeburg kam dabei immer wieder gefährlich nach vorne. Hebisch bot sich in der 77. Minute die Riesengelegenheit zum 2:0, zögerte aber zu lange. Die Härtel-Elf wollte die Entscheidung in dieser Partie erzwingen, spielte die Konter aber nicht richtig zu Ende. Zwei Minuten vor dem Ende hatte Schwarz wie aus dem Nichts das 1:1 auf dem Fuß, traf die Kugel aber nicht richtig. In der Nachspielzeit hätte der FCM auf 2:0 erhöhen müssen, Sowislo traf aber nur den Pfosten, danach konnte der OFC das Spielgerät klären. Das 1:0 war mittlerweile mehr als schmeichelhaft. Doch dabei blieb es. Mit viel Glück verliert der OFC nur mit einem Tor Unterschied und hat somit im Rückspiel noch alle Chancen.

Saarbrücken unterliegt Würzburg mit 0:1

Viel tat sich in den ersten Minuten nicht, beide Teams waren auf Ballsicherung aus. Die erste gefährliche Chance gehörte den Gästen aus Würzburg, als Haller in der 12. Minute einfach mal aus über 20 Metern abzog, das Tor aber knapp verfehlte. Nur zwei Minuten später bot sich dann dem FCS die Riesenchance, doch ein Würzburger konnte gerade noch vor Willsch retten, die darauffolgende Ecke setzte Taylor knapp über den Kasten. Die Saarländer wurden in dieser Phase immer besser, wenngleich viele Standards einen echten Spielfluss verhinderten. In Minute 33 kam Saarbrücken über Wegner mal wieder gefährlich nach vorne, doch Wulnikowski konnte den Ball gerade noch so entschärfen. Die Hausherren machten das Spiel, der Gast die Tore: Acht Minuten vor der Pause stand Herzig frei vor Hohs und netzte sicher zum 1:0 ein. Saarbrücken brauchte einige Minuten, um sich von dem Rückstand zu erholen – zur Halbzeit blieb es beim 1:0.

Den zweiten Abschnitt begann der FCS extrem offensiv: Taylor (46.) und Haller (47.) hatten direkt zu Beginn Riesenchancen – Glück für Würzburg. Die Elf von Trainer Fuat Kilic war nun drückend überlegen, präsentierte sich aber in vielen Szenen zu fahrig. Zudem stand die Abwehr der Gäste überaus sicher. In Minute 68 traute sich auch Würzburg mal wieder nach vorne und kam direkt zu einer Riesenchance: Shapourzadeh verzog jedoch freistehend. Saarbrücken investierte in der Schlussphase noch einmal mehr und brachte den Ball in der Nachspielzeit tatsächlich knapp über die Linie, doch der Schiedsrichter verwehrte dem Treffer die Anerkennung. Aus seiner Sicht hat Weißenberger den Kopfball von Taylor auf der Linie geklärt, sodass es am Ende beim knappen 1:0 für Würzburg blieb.

Alles offen: Bremen II und Gladbach II trennen sich torlos

Die erste Chance gehörte den Hausherren, ein Schuss von Aycicek stellte aber kein Problem für Borussen-Keeper Blaswich dar (4.). Insgesamt waren die Bremer zu Beginn das leicht bessere Team, bis Gladbach zur ersten Chance kam dauerte es bis zur 25. Minute. Lenz‘ Kopfball konnte von Keeper Duffner aber entschärft werden. Die Fohlen wurden nun mutiger, vertrauten aber meist auf ihre starke Defensive. So ging es ohne Tore in die Pause. Nach der Pause hatte Werder die Führung auf dem Fuß, doch Stang konnte vor dem bereits geschlagenen Blaswich retten. Der SVW übernahm in der Folge immer mehr die Initiative, ging aber nicht ins letzte Risiko. In Minute 70 hatte Knippig das 1:0 für die Gäste auf dem Fuß, der Bremer Keeper war aber rechtzeitig unten. In den letzten Minuten spielte Werder klar auf Sieg und hatte in der 90. Minute die Riesenchance als ein Kopfball von Aycicek auf der Linie geklärt werden musste. So blieb es beim 0:0.

Die Entscheidung über den Drittliga-Aufstieg fällt am Sonntag um 14 Uhr. Unser Ticker ist wieder live dabei.

 

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button