Pyrotechnik: Geldstrafen für Rot-Weiss Essen und Haching

Rot-Weiss Essen und die SpVgg Unterhaching sind vom DFB-Sportgericht für das unsportliche Verhalten von Teilen ihrer Fans jeweils mit einer Geldstrafe belegt worden.

Bengalos und Blinker

8.190 Euro muss RWE zahlen, weil Fans beim Spiel in Erzgebirge Aue am 19. Januar in der 46. Minute neun bengalische Feuer und sieben Blinker gezündet haben. Die Partie musste daraufhin für dreieinhalb Minuten unterbrochen werden. Ein weiteres bengalisches Feuer wurde in der  61. Minute abgebrannt. Bis zu 2.700 Euro kann RWE für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, was dem DFB bis zum 30. September 2024 nachzuweisen wäre.

RWE ist Vierter der Strafentabelle

Die Spielvereinigung kommt mit 300 Euro davon, nachdem Anhänger beim Spiel gegen Preußen Münster am 16. Dezember eine bengalische Fackel abgebrannt hatten. Beide Klubs haben ihrem jeweiligen Urteil zugestimmt, damit sind die Geldstrafen rechtskräftig. In der Strafentabelle rückt RWE mit einer Gesamtsumme von 67.990 Euro in dieser Saison auf Platz vier vor, Haching belegt mit 375 Euro weiterhin Ran 19.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button