Nach vier Wochen: FCS schaltet Kommentare wieder frei

Vier Wochen, nachdem der 1. FC Saarbrücken die Kommentarfunktion auf seinen Social-Media-Kanälen vorübergehend deaktiviert hatte, kann nun wieder kommentiert werden.
FCS hofft auf Umdenken
Unter anderem wegen Anfeindungen gegen Spieler und Mitarbeiter hatte der FCS Ende Juni die Notbremse gezogen und Kommentare auf Facebook, Instagram und Co. nicht mehr zugelassen. "In der Hoffnung, Raum für Reflexion und ein bewussteres Miteinander zu schaffen", wie es heißt. Auch der FCS habe die Zeitz genutzt, um eigenen Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern. "Wir haben uns intern verstärkt, um künftig noch besser auf den Austausch in den Kommentarspalten eingehen zu können – mit dem Ziel, sachliche Diskussionen zu fördern und klare Grenzen bei persönlichen Angriffen zu setzen."
Kritik ja, Beleidigungen nein
Ab sofort ist die Kommentarfunktion wieder geöffnet. "Wir wünschen uns, dass auch auf Seiten der Community ein Nachdenken stattgefunden hat – und dass wir gemeinsam einen Neuanfang gestalten können." Der Austausch dürfe leidenschaftlich, kritisch und meinungsstark sein, müsse aber stets menschlich, respektvoll und bleiben. Daher gelte weiterhin: "Kritik ist erlaubt – solange sie konstruktiv, sachlich und respektvoll bleibt. Was keinen Platz hat, sind persönliche Beleidigungen, Häme oder respektlose Untertöne. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kommentarspalten ein Ort des respektvollen Dialogs sind. Für den Verein. Für die Menschen, die hier arbeiten. Für uns alle."