Nach Stotterstart: Wehen Wiesbaden kommt ins Rollen

Nach der Auftaktpleite gegen den VfR Aalen fand der SV Wehen Wiesbaden zuletzt immer besser in die Partie. Seit drei Partien sind die Hessen ungeschlagen und blieben dabei jeweils ohne Gegentor. 

Behäbiger Beginn

Gleich der erste Spieltag weckte leise Erinnerungen an die verkorkste letzte Saison. Im Heimspiel gegen den VfR Aalen war der SVWW zwar die aktivere Mannschaft, stand aber nach dem 1:2 mit leeren Händen da. Nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Spielweise ließ noch deutlich Luft nach oben. „Wir haben alles vergessen lassen. Unser Spiel war viel zu statisch und behäbig“, war Trainer Torsten Fröhling überhaupt nicht zufrieden. „Insgesamt war es für uns ein gebrauchter Tag, an dem der Gegner aus drei Chancen zwei Tore erzielen konnte.“ Von der Hoffnung der Fans, dass der Last-Minute-Klassenerhalt Schwung für die neue Saison bringt, war bis dato nicht zu sehen. Die einzige Verbesserung am folgenden Spieltag bei den Sportfreunden Lotte war das Ergebnis: mit etwas Glück hielt diesmal defensiv die Null, allerdings gab es im Spiel nach vorne noch keine entscheidenden Fortschritte, sodass es beim 0:0 und dem ersten Punktgewinn blieb. „Positiv ist der Punkt, negativ unser Spiel, das wir nicht aufziehen konnten“, lautete das Fazit von Fröhling diesmal. Von Fröhlings Spielphilosophie mutig nach vorne zu spielen und mit Gegenpressing schnelle Balleroberungen zu erzwingen war höchstens im Ansatz etwas zu erkennen.

Leistungsexplosion gegen Fortuna Köln

Wie schon nach dem ersten Spieltag nahm Torsten Fröhling auch für das Spiel gegen Fortuna Köln einige personelle Änderungen vor. Und diesmal sollten sich die Umstellungen bezahlt machen. Bereits vom Anpfiff weg wurden die Gäste unter Druck gesetzt, was mit dem frühen Führungstor von Manuel Schäffler nach nur 20 Sekunden belohnt wurde. Der frühe Treffer gab den Hessen sichtbar Selbstbewusstsein. Der Gastgeber bestimmte das Spiel, Köln konnte keine Akzente setzen. Verpasste es der SVWW im ersten Durchgang noch die Führung deutlicher ausfallen zu lassen, holte man das im zweiten Durchgang durch Tore von Kevin Pezzoni und Robert Andrich nach. Der bisherige Tabellenführer Fortuna Köln war mit dem 3:0 noch gut bedient. „Das kann man in der 3. Liga aus meiner Sicht kaum besser spielen. Wir sind komplett überrannt worden“, musste auch Gäste-Trainer Uwe Koschinat auf der Pressekonferenz einräumen. Tatsächlich war der SV Wehen Wiesbaden im Vergleich zu den vorherigen Spielen nicht wiederzuerkennen. „Das war jetzt ein Schritt und sowas muss man dann auch bestätigen und nicht als Eintagsfliege stehen lassen“, mahnte Torsten Fröhling.

Erster Auswärtssieg

Zum Ende der englischen Woche musste der SVWW vier Tage später auswärts gegen Aufsteiger FSV Zwickau antreten. Auch dieses Spiel konnten die Hessen deutlich mit 3:0 gewinnen. Allerdings täuscht das Ergebnis etwas über den Spielverlauf hinweg. In der ersten Hälfte lieferten sich beide Mannschaften ein Spiel mit offenem Visier, beide Teams hatten mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen. Näher am Führungstor war allerdings Zwickau, da die Gastgeber mehr klarere Chancen hatten. In die Pause ging es aber torlos. Und dort scheint Torsten Fröhling die passenden Worte gefunden zu haben. Die Hessen verteidigten nun höher und konnten mehr zweite Bälle erobern. Für das Führungstor musste allerdings nach einer kurz ausgeführten Ecke ein Kunstschuss von Philipp Müller herhalten. Auch der zweite Treffer fiel nach einer Ecke. Wurden in der abgelaufenen Saison solch enge Spiele oft in der Schlussphase noch aus der Hand gegeben, schafften es der SVWW diesmal mit einem dritten Treffer das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Und auch der erste Auswärtssieg ließ somit diesmal nicht lange auf sich warten. In der vergangenen Saison schaffte man den erst am 19. Spieltag gegen den VfB Stuttgart II.

„Die Pause kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt.“

Somit belegt man nach dem vierten Spieltag mit sieben Punkten den sechsten Tabellenplatz und besitzt mit sieben Saisontoren die zweitbeste Offensive und nur zwei Gegentoren gemeinsam mit Hansa Rostock und dem MSV Duisburg die beste Defensive der Liga. Da kommt nach dem Verpassen des DFB-Pokals das spielfreie Wochenende für den SV Wehen Wiesbaden zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt. Zumal direkt nach dem Heimspiel gegen den SC Paderborn schon eine Länderspielpause ansteht. „Wir hätten mit dem Schwung der zwei Siege gerne weitergespielt, daher kommt die Pause zu einem ungünstigen Zeitpunkt für uns", bedauert auch Sportdirektor Christian Hock auf der Vereinswebseite. Denn die Mannschaft befindet sich nach dem Stotterstart auf einem sehr guten Weg die Philosophie von Trainer Torsten Fröhling zu verinnerlichen und umzusetzen.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button