Nach Spielunterbrechung: Cottbus droht erneute Strafe

Mit Geldstrafen in Höhe von insgesamt 25.000 Euro liegt Energie Cottbus in der Strafentabelle der 3. Liga derzeit mit großen Vorsprung auf Rang zwei. Dass sich dieser Betrag in den kommenden Wochen weiter erhöhen wird, ist sehr wahrscheinlich. Schließlich kam es am Mittwochabend vor und während der Landespokal-Partie gegen den SV Babelsberg (2:0) zu unschönen Szenen. Im zweiten Durchgang waren keine zehn Minuten gespielt, als die Partie unterbrochen werden musste. Beide Fanlager bewarfen sich mit Gegenständen, zudem zündeten sie immer wieder Pyrotechnik. Die Polizei rückte an und beruhigte die Lage, sodass es nach rund elfminütiger Unterbrechung weiter gehen konnte.
DFB zählt Cottbus an
Auch wenn die Babelsberger-Fans nicht unbeteiligt an der Spielunterbrechungen waren, kommt auf den FC Energie erneut eine nicht unwesentliche Geldstrafe zu. Vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) wurden die Lausitzer vor einigen Wochen bereits angezählt und dürfen sich in der nächsten Monaten nichts mehr erlauben, um einer drastischen Strafe, etwa einem Zuschauer-Teilausschluss, zu entgehen. Das Landespokal-Spiel gegen Babelsberg fällt zwar in den Fälligkeitsbereich des brandenburgischen Fußballverbands, jedoch wird auch der DFB bei Vorkommnissen dieser Art ganz genau hinschauen.