Lukrativer DFB-Pokal: Vier Drittligisten hoffen auf das große Geld

Wenn am Dienstag und Mittwoch dieser Woche der Ball im DFB-Pokal rollt, hoffen viele Teams nicht nur auf die große Überraschung, sondern vor allem auf die finanzielle Prämie. Vier Teams aus der 3. Liga, die sich in spannenden Spielen in der ersten Hauptrunde qualifizieren konnten, sind in den kommenden beiden Tagen ebenfalls dabei. Der SC Preußen Münster trifft am Dienstag auf den Bundesligisten FC Augsburg, Saarbrücken empfängt am Mittwoch den Zweitligisten Paderborn, Osnabrück hofft gegen Union Berlin auf den Sieg, und Darmstadt 98 trifft im Free-TV-Live-Spiele auf den Champions-League-Teilnehmer Schalke 04. Durch das Erreichen der zweiten Runde haben alle Vereine, nehmen der Grundsumme von rund 100.000 Euro, bereits 250.000 Euro an TV- und Werbeprämien kassiert. Da die Partie von Darmstadt 98 live in der ARD übertragen wird, erhalten die "Lilien" 367.000 Euro zusätzlich, Schalke wird mit 245.000 Euro am Live-Spiel beteiligt. Hinzu kommen noch die Einnahmen aus den Ticket-Verkaufen, die jeweils zu gleichen Teilen unter den beiden Vereinen sowie dem DFB aufgeteilt werden.
Prämien: 531.000 Euro für das Achtelfinale
Jeder Verein, der sich nun auch in der zweiten Runde durchsetzt, kassiert für das Weiterkommen weitere 531.000 Euro Prämien. Vor allem für die Drittligisten eine extrem große Summe, die weitere Handlungspielräume im Hinblick auf Neuzugänge oder Vertragsverlängerungen eröffnen kann. Die Mannschaften, die das Viertelfinale erreichen, erhalten 1,125 Millionen Euro – im Halbfinale werden an die vier Clubs gar 1,75 Millionen Euro an Prämien ausgeschüttert. Im Finale wird zum Schluss noch einmal kräftig draufgepackt: der Verlierer erhält zwei Millionen Euro – der Gewinner ganze 2,5 Millionen Euro. Für den späteren Gewinner springen also mehr als sechs Millionen Euro heraus – und das nur an Prämien.
1. Runde |
---|
Freitag, 16. August |
18:00 Uhr |
SV Wehen Wiesbaden - FSV Mainz 05 |
Samstag, 17. August |
13:00 Uhr |
Erzgebirge Aue - Borussia Mönchengladbach |
15:30 Uhr |
Rot-Weiss Essen - RB Leipzig |
FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern |
VfL Osnabrück - SC Freiburg |
18:00 Uhr |
Alemannia Aachen - Holstein Kiel |
Arminia Bielefeld - Hannover 96 |
Sonntag, 18. August |
13:00 Uhr |
1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg |
15:30 Uhr |
F.C. Hansa Rostock - Hertha BSC |
SV Sandhausen - 1. FC Köln |
18:00 Uhr |
Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf |
Montag, 19. August |
18:00 Uhr |
Energie Cottbus - Werder Bremen |
FOTO: Flohre Fotografie