Im Heimspiel gegen Essen: Dotchev fordert eine "Top-Leistung"

Für Erzgebirge Aue beginnt das Pflichtspieljahr 2024 am Freitagabend mit einem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen. Trainer Pavel Dotchev fordert eine "Top-Leistung" von seiner Mannschaft.

Dotchev erwartet eine "Spitzenmannschaft"

"Sehr groß" sei sie, die Vorfreude auf die Partie am Freitagabend, sagte Dotchev bei der Pressekonferenz am Mittwoch. Auch Niko Vukancic fieberte dem Auftakt entgegen: "Freitag, 19 Uhr, was gibt es Schönes?" Die Mannschaft sei heiß und brenne auf die Partie, berichtete der Verteidiger. Einfach wird die Aufgabe aber nicht, schließlich reist Rot-Weiss Essen als Tabellenvierter an. Und das, obwohl das Team von Trainer Christoph Dabrowski gegenüber der direkten Konkurrenz ein Spiel weniger absolviert hat, aber dennoch punktgleich mit Rang 3 ist.

Dotchev bezeichnete RWE daher als "Spitzenmannschaft", die "sehr gepflegten Fußball" spiele. Entsprechend müsse sein Team eine "Top-Leistung" abrufen. "Wir wollen unsere Spielweise durchsetzen und unsere Möglichkeiten, die wir kriegen, auch nutzen. Wir können nicht viele Chancen liegen lassen", gab der Deutsch-Bulgare als Richtung vor. Auch Vukancic betonte: "Wir wissen, dass Essen eine Mannschaft ist, die am Ball viel Qualität hat. Aber das wollen wir versuchen, zu unterbinden. Wir wollen unser Spiel durchbringen."

Nur Nkansah fällt aus

Das Hinspiel im August endete 1:1, Dotchev sprach im Rückblick von einer "sehr knappen" und "sehr intensiven" Partie. Ein solches erwartet Aues Coach auch am Freitagabend. Aus personeller Sicht steht Dotchev fast der komplette Kader zur Verfügung, einzig Steffen Nkansah fällt mit einem Außenbandriss aus. Ob die Veilchen bis zum Ende der Transferperiode noch auf dem Spielermarkt aktiv werden, ließ der FCE-Coach derweil offen. Wenn jemand kommen sollte, dann aber nur jemand, der eine sofortige Verstärkung wäre, so der 58-Jährige.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button