Hansa: Schiedsgericht-Urteil wegen Haching-Partie weiter offen

Über drei Wochen ist es her, dass Hansa Rostock wegen der abgesagten Partie in Unterhaching vor das Ständige Schiedsgericht gezogen war und eine Wertung der Partie im Grünen Tisch gefordert hatte. Weil bislang jedoch kein Urteil gefällt wurde, findet die am heutigen Mittwochabend angesetzte Nachholpartie wie geplant statt.
Gericht forderte weitere Stellungnahmen an
Eigentlich hatte Hansa gehofft, dass die Angelegenheit vor dem Schiedsgericht schnell geklärt sein würde. Doch wie die Kogge laut der "Ostsee-Zeitung" in einer Mitteilung an die Vereinsmitglieder erklärte, habe das Gericht dem Klub am Sonntagabend mitgeteilt, dass weitere Stellungnahmen nötig seien, um eine Entscheidung in der Klage gegen den DFB zu fällen.
Als Frist wurde der heutige Mittwoch, der Tag des Nachholspiels, gesetzt. Laut Hansa sei allerdings nicht davon auszugehen, dass noch vor Anpfiff eine Entscheidung getroffen werden könne. Eine erneute Spielverlegung schloss das Schiedsgericht aus. Dafür hätten "wesentliche Nachteile" für Hansa festgestellt werden müssen. Diese liegen augenscheinlich nicht vor.
Klub hält an Position fest
Hansa habe sich daher dazu entschieden, die Begegnung "mit vollem Fokus und ohne Nebenschauplätze" anzutreten. Auch, wenn es "schwer hinnehmbar" sei, dass ein Spiel sportlich ausgetragen wird, "obwohl bekannt ist, dass nachträglich noch eine Entscheidung über die Spielwertung am grünen Tisch erfolgt".
Denn an seiner Position, dass das Agieren der SpVgg Unterhaching, die ein gefordertes Sicherheitskonzept zu spät eingereicht hatte, sodass die Partie nicht wie geplant am 2. März stattfinden konnte, wie ein Nichtantreten zu bewerten und die Partie daher mit 2:0 für Hansa gewertet werden müsse, hält der Klub weiter fest. "Auch deshalb, weil wir überzeugt sind, dass ein Präzedenzfall notwendig ist, um vergleichbare Situationen künftig zu vermeiden." Sollte Rostock am Abend nicht gewinnen, könnte der FCH weiter auf drei Punkte am grünen Tisch hoffen. Andernfalls würde das Schiedsgericht-Urteil zumindest für die Tabelle keine Rolle mehr spielen.