Handschuhe von FCS-Keeper Schreiber kommen ins Museum

Große Ehre für den 1. FC Saarbrücken und Tim Schreiber: Die Handschuhe des Keepers, die er am vergangenen Mittwoch bei der Pokal-Sensation gegen den FC Bayern München getragen hatte, kommen ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund.
Starke Leistung gegen die Bayern
Als "Spiel für die Geschichtsbücher" hatte Last-Minute-Siegtorschütze Marcel Gaus die Partie gegen den FC Bayern bezeichnet. Zu dieser Auffassung ist auch das Deutsche Fußballmuseum gekommen und wird die Handschuhe von Keeper Schreiber in die Dauerausstellung aufnehmen. Zur Begründung hieß es, Schreibers starke Leistung habe wesentlich zur Pokal-Sensation beigetragen. Vor allem in der Schlussphase hatte der 21-Jährige in seinem ersten offiziellen Pflichtspiel für die Saarländer mehrfach überragend pariert.
Bereits 2020 hat Saarbrücken Pokalgeschichte geschrieben, als der FCS als erster Viertligist überhaupt bis ins Halbfinale vorgestoßen war und Torwart Daniel Batz einen Elfmeterrekord aufstellen konnte. Auch seinerzeit hatte ein Exponat den Weg in die Dauerausstellung gefunden. Nachdem zunächst Batz‘ Trikot an den Sieg im Elfmeterschießen gegen Düsseldorf erinnerte, soll bald ein neues Exponat aus diesem Spiel Eingang in die Ausstellung finden.
Die Handschuhe von Saarbrückens Torwart Tim Schreiber stehen für einen denkwürdigen Abend in der Historie des DFB-Pokals. 👏🏻
Ab sofort sind sie Teil der Dauerausstellung des Deutschen Fußballmuseums. 🤩
— Fußballmuseum (@fussballmuseum) November 7, 2023