Halle besiegt Köln mit 2:1 und verlässt die Abstiegsplätze

Dem Halleschen FC ist der nächste Schritt aus dem Tabellenkeller gelungen. Gegen Viktoria Köln waren die Rot-Weißen am Sonntagabend von Beginn an spielbestimmend, scheiterten aber immer wieder am glänzend aufgelegten Kölner Torwart. Marseiler brachte die Gäste dann plötzlich in Führung, doch der HFC belohnte sich in der zweiten Halbzeit für seinen Aufwand, fuhr den zweiten Sieg in Folge ein und verlässt damit die Abstiegsplätze.
Halle mit Dauerdruck, Marseiler stellt das Spiel auf den Kopf
Der Hallesche FC wollte an den 3:2-Sieg aus der Vorwoche anknüpfen, und Trainer Ristic schickte auch dieselbe Elf auf den Platz, die in Ulm begann. Sein Gegenüber Janßen brachte Becker und Handle für Russo und May in die Startaufstellung. Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr. Nach nur 45 Sekunden gab Gayret den ersten Schuss aus der Distanz ab, den Voll sicher aufnahm. Erstmals richtig strecken musste sich der Schlussmann schon in der dritten Minute, als Baumann nach Steilpass von Berko seinen Gegenspieler stehen ließ und gefährlich abzog. Das frühe Stören zwang Voll kurz darauf zu einem ungenauen Abschlag, in dessen Folge Deniz aus guter Position zum Abschluss kam. Greger klärte den Ball etwas riskant zum eigenen Torhüter (8.).
Die Gäste suchten ebenfalls den schnellen Weg nach vorne, ließen aber zunächst die Präzision im letzten Pass vermissen. Nach 16 Minuten wurde es erstmals etwas rauer im Zweikampf. Casar sah für seine Grätsche die gelbe Karte. Auch nach der stürmischen Anfangsphase blieb der HFC spielbestimmend, aber in der 23. Minute verbuchte die Viktoria ihre erste Torchance. Nach einem Heber von Philipp tauchte Marseiler frei vor Schulze auf, der jedoch parierte (24.). Im direkten Gegenzug hatte Baumann nach einem Flugball von Deniz das 1:0 auf dem Fuß, aber schoss am Tor vorbei. Nur wenige Sekunden später scheiterte Deniz an Voll. Fast im Minutentakt kam Halle nun zum Abschluss, auch Berko prüfte den Kölner Torhüter (26.), der in jener Phase omnipräsent war.
Als sich die Partie wieder etwas beruhigt hatte, schlug plötzlich die Janßen-Elf eiskalt zu. Nach einem langen Schlag aus der eigenen Hälfte, der von einem Hallenser verlängert wurde, hatte Bogicevic auf einmal freie Bahn auf der linken Seite und steckte durch für Marseiler, der mit einem Flachschuss zum 1:0 einschob. Der Treffer zeigte Wirkung, denn Köln traute sich nun mehr zu, ging energischer in die Zweikämpfe. Einen Freistoß aus 25 Metern schoss Deniz deutlich über das Tor (38.). Bis zur Halbzeitpause kam der Gastgeber nicht mehr gefährlich vor das Tor, allerdings hatte er bereits beste Chancen vergeben, bevor Marseiler den Spielverlauf auf den Kopf stellte.
Berko und Eitschberger drehen die Partie mit Distanzschüssen
Nach dem Wiederanpfiff erwischte das Heimteam wieder den besseren Start. Casar köpfte nach einem Eckball am ersten Pfosten neben das Tor (49.). Acht Minuten später war es Eitschberger, der nach einem Eckball einen satten Schuss aus dem Rückraum absetzte, aber wieder war der starke Voll nicht zu überwinden. Der Torwart war auch bei einem weiteren Distanzschuss von Eitschberger in der 59. Minute zur Stelle. Wenig später leitete der junge Hüter allerdings das 1:1 ein. Sein Abschlag landete bei Casar, der Berko bediente, der Voll mit einem sehenswerten Heber überraschte (63.).
Der Ausgleich war längst überfällig, und die Hallenser ließen nicht locker. Einen Freistoß von Deniz von der linken Seite musste Voll mit dem Fäusten abwehren (71.). Köln versuchte, mit langen Bällen hinter die Kette den schnellen Marseiler zu finden, aber die HFC-Abwehr war im zweiten Durchgang stets hellwach. In der 76. Minute belohnten sich die Rot-Weißen für ihren mutigen Auftritt. Eitschberger spielte sich im Doppelpass mit Halimi durch das Zentrum wurde und platzierte die Kugel aus 20 Metern im langen Eck. Dabei verletzte sich der Torschütze und wurde prompt ausgewechselt. Das 2:1 wurde dem Spielverlauf vollkommen gerecht, und die Ristic-Elf blieb weiterhin im Angriffsmodus.
Nach Pass von Baumann zog Wolf aus spitzem Winkel ab und Voll musste den Ball zur Ecke abwehren (82.). Von den Gästen kam nur noch ein Distanzschuss von Becker, der aber kein Problem für Schulze darstellte (87.). Durch den zweiten Sieg am Stück verlässt der Hallesche FC die Abstiegsplätze und liegt – bei einem Spiel weniger – nun einen Zähler vor Mannheim auf dem 16. Platz. Am nächsten Samstag geht es auswärts beim SC Verl weiter. Viktoria Köln rangiert auf Platz acht mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und muss sich am kommenden Freitag gegen Dynamo Dresden beweisen.