Fahnenklau nach VfB-Spiel: Aue-Fanszene offenbar überfallen
Eigentlich galt das Heimspiel des FC Erzgebirge Aue gegen den VfB Stuttgart II am Sonntagnachmittag nicht als Hochrisikospiel, dennoch ist es nach der Partie offenbar zu einem Überfall auf die Fanszene der Veilchen gekommen, wie die "Tag24" berichtet. Dabei wurden offenbar mehrere Zaunfahnen der Ultra-Gruppen entwendet.
Noch keine offizielle Bestätigung
Dem Magazin zufolge soll es sich dabei um die Banner der Erzbrigade, von Fialova Sbor und der Brigadejugend handeln. Offiziell bestätigt ist das bislang nicht, die Fanszene hat sich noch nicht geäußert. Und auch der Verein wollte gegenüber "Tag24" zunächst kein Statement abgeben, betonte aber, dass der Vorfall intern bekannt sei.
Zugetragen haben soll sich der Fahnenklau vor einem Wohnhaus in der Nähe von Aue. Mehrere Personen sollen den Auer Fans demnach aufgelauert haben. Der Verlust der Zaunfahne gilt in Ultra-Kreisen als Status- und Ehrverlust für die betroffene aktive Fanszene. Es ist das Worst-Case-Szenario, das nach einem ungeschriebenen Gesetz meist mit der Auflösung der Gruppe einhergeht.
Racheaktion von Zwickau-Fans?
Wer hinter dem Angriff steckt, ist noch offen. Spekuliert wird, dass es sich um eine Racheaktion von Anhängern des FSV Zwickau handeln könnte, nachdem diese im Juni bei einem B-Jugend-Spiel von vermeintlichen Aue-Fans angriffen worden waren. Der Überfall hatte nicht nur einen Spielabbruch zur Folge, sondern sorgte auch bundesweit für Schlagzeilen.
Erst im September hatte es eine große Razzia der Polizei bei Ultras des FCE gegeben. Dabei hatten 250 Beamten insgesamt 43 Wohnungen im Erzgebirgskreis und im Landkreis Zwickau durchsucht und Beweismaterial sichergestellt. Für die Anhänger der Veilchen war es indes nicht der erste Überfall in dieser Saison. Schon nach den Spielen in Cottbus und Aachen waren mehrere Fans teilweise angegriffen worden.