"Es gibt Pläne": 1860 München will sich im Mittelfeld verstärken

Als letzter Drittligist, der in den letzten Wochen nicht trainiert hat, steigt der TSV 1860 München am heutigen Montag wieder ins Training ein. Knapp fünf Wochen bleiben nun, um sich auf die restliche Saison vorzubereiten. Damit der Aufstieg gelingt, soll die Mannschaft verstärkt werden.

"Offensiv wie defensiv"

Stark angefangen, stark nachgelassen: So lässt sich die bisherigen Saison der Löwen wohl kurz und knapp zusammenfassen. Nach nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen vor der Winterpause ist der TSV auf den sechsten Tabellenplatz abgerutscht, liegt angesichts von nur drei Punkten Rückstand auf Platz zwei aber noch immer gut im Rennen.

Und dennoch: Für den großen Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga müssen sich die Münchner im neuen Jahr deutlich steigern. Zur Rückkehr in die Erfolgsspur sollen auch neue Spieler beitragen. "Es gibt Pläne für das Mittelfeld – offensiv wie defensiv!", sagte Trainer Michael Köllner laut "dieblaue24" bei einem Fanklub-Besuch am Sonntag. Namen nannte der Oberpfälzer nicht.

Biankadi auf dem Markt

Bedarf besteht vor allem im offensiven Mittelfeld, wo ein Spielmacher fehlt. Ursprünglich war Martin Kobylanski für diese Aufgabe angedacht, doch der Neuzugang von Eintracht Braunschweig konnte die Erwartungen bislang nicht erfüllen. In 15 Einsätzen gelangen dem 28-Jährigen gerade mal zwei Tore und zwei Vorlagen. Zuletzt gehörte er im Spiel gegen Rot-Weiss Essen nicht mal zum Kader. Ebenso wie Joseph Boyamba, der nach 15 Spielen ebenfalls bei nur vier Scorerpunkten steht.

Auf dem Markt ist unter anderem Merveille Biankadi, der bereits zwischen Januar 2021 und Juni 2022 für die Löwen spielte und in 63 Spielen starke 24 Scorerpunkte sammelte. Nach seiner Rückkehr zum 1. FC Heidenheim ist der 27-Jährige bislang ohne Einsatz und kann den Klub daher verlassen. Und da sein Vertrag beim Zweitligisten am Saisonende ausläuft, dürfte die Ablösesumme niedriger sein als im Sommer. Schlägt 1860 zu?

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button