Erst in der Stadt, dann am Stadion: Riesige Aachen-Party nach Double

Mit dem Sieg im Landespokal-Finale hat sich Alemannia Aachen nicht nur für den DFB-Pokal qualifiziert, sondern sich auch das Double gesichert. Gefeiert wurde das am Samstag mit einer riesigen Party.

Euphorischer Empfang

Dass Aachen feiern kann, zeigte sich schon in den letzten Wochen. Doch am Samstag wurde das nochmal getoppt. Zunächst ging es für die Mannschaft in einem offenen Truck – dem Prinzenwagen des Karnevalsvereins – durch die Stadt zum Rathaus, wo tausende über 3.500 Fans der Mannschaft einen euphorischen Empfang bereiteten.

"Dieser Verein hat ein Herz und eine Seele – und das seid Ihr", rief Trainer Heiner Backhaus den Anhängern laut der "Aachener Zeitung" von der Rathaustreppe zu.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alemannia Aachen (@alemanniaaachen)

Im weiteren Verlauf des Abends ging es mit dem Truck dann noch zum Stadion. Mit dabei: die Meisterschale und der Landespokal:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alemannia Aachen (@alemanniaaachen)

Am Tivoli angekommen, wurde das Team von ebenfalls tausenden Fans mit viel Pyrotechnik empfangen. Laut der Polizei sollen rund 4.500 Anhänger vor Ort gewesen sein.

Eine Frau durch Pyrotechnik leicht verletzt

Bis 21 Uhr wurde dort gefeiert, ehe es in der Stadt weiterging. Insgesamt blieb es dabei friedlich, allerdings sei eine Frau vor dem Stadion durch einen pyrotechnischen Gegenstand leicht verletzt worden, wie es in einer Mitteilung der Polizei heißt. Insgesamt mussten demnach im Laufe des Abends rund 40 Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen geschrieben werden. Eine Person wurde wegen des Nichtbefolgens eines Platzverweises in Gewahrsam genommen.

An der Bühne am Tivoli soll durch das Zünden von Pyrotechnik derweil ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden sein. "Bildmaterial wurde gesichert, eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt", ließ die Polizei wissen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Alemannia Aachen (@alemanniaaachen)

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button