Dynamo am ersten Mai-Wochenende doppelt im Einsatz?

Mit vielen Spielen innerhalb kürzester Zeit kennt sich Dynamo Dresden nach der Terminhatz in der Schlussphase der vergangenen Zweitliga-Saison aus. Doch was am ersten Mai-Wochenende anstehen könnte, wäre selbst für die Sachsen in Novum.
Terminüberschneidung droht
Worum geht es? Aufgrund von zwei Corona-Fällen sind die Dynamo-Spiele gegen Duisburg (letztem Samstag) und Uerdingen (Dienstag) abgesagt worden und müssen entsprechend in Kürze nachgeholt werden. Wahrscheinlich ist, dass eine der beiden Partien bereits am ersten Mai-Wochenende stattfinden wird, da dies das letzte spielfreie Wochenende vor dem Saisonende ist. Wird am 1./2. Mai gegen Duisburg oder Uerdingen gespielt, hätte Dynamo nur ein zusätzliches Spiel unter der Woche. Problem allerdings: Am ersten Mai-Wochenende soll auch das am Montag ausgeloste Landespokalspiel gegen Regionalliga-Absteiger Bischofswerdaer FV stattfinden.
Dresden mit zwei Kadern?
Es könnte also darauf hinauslaufen, dass die Sachsen am 1./2. Mai doppelt gefordert sein werden – möglicherweise sogar zeitgleich. Doch offenbar hat die SGD das bereits eingeplant: "Dynamo ist uns hier entgegengekommen, indem sie uns zugesichert haben, mit einem erweiterten Kader Termine wie den am 1. Mai zu halten", sagte Volkmar Beier, Spielausschuss-Vorsitzender des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV), dem MDR. "Wir können Dynamo auch das Zugeständnis machen, dass die ihre Drittliga-Partie dann anpeilen können. Dem Aufstieg, den sie anstreben, steht von uns terminlich nichts entgegen." Konkret würde das wohl bedeuten, dass Dynamo im Liga-Nachholspiel mit der A-Elf antreten und im Pokal eine Mannschaft aus Reservisten und U19-Akteuren aufbieten würde. Ob es aber tatsächlich zur Termin-Überschneidung kommen wird, ist noch offen: Bisher haben weder der DFB noch der SFV die jeweiligen Partien terminiert.
Erste PCR-Testung negativ
Derweil brachte die PCR-Testung am Montag ausschließlich negative Ergebnisse hervor, wie Dynamo am Dienstag mitteilte. Zuvor war bereits der Schnelltest negativ ausgefallen, sodass die Sachsen wieder in ein Individualtraining einsteigen durften. Am Vormittag unterzog sich der Kader einem weiteren Schnelltest und einer zweiten PCR-Testreihe. Während der Schnelltest bei allen Getesteten erneut negativ war und die Spieler dadurch ein Individualtraining absolvieren durften, erwartet die SGD die Ergebnisse der PCR-Tests spätestens am Mittwochmorgen. Fällt auch diese Testreihe negativ aus und das Gesundheitsamt gibt grünes Licht, darf Dynamo wieder ins Mannschaftstraining einsteigen und sich auf das Duell gegen den Halleschen FC (Samstag, 14 Uhr) vorbereiten. Die positiv getesteten Ransford Königsdörffer und Pascal Sohm müssen derweil in Quarantäne bleiben.