Drei aus fünf: Die Lage im Abstiegskampf im Check

Während sich an der Spitze der Tabelle immer mehr abzeichnet, wer in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga spielt, wird auch im Tabellenkeller immer deutlicher, wer den bitteren Gang in die Regionalliga antreten muss. liga3-online.de schaut sich die Lage im Abstiegskampf einmal genauer an und wagt eine Prognose. Mit Stuttgart II, Unterhaching, Mainz II, Dortmund II und Regensburg werden fünf Teams die drei Abstiegsplätze in die Regionalliga unter sich ausmachen. Hansa Rostock und Großaspach haben den Liga-Verbleib am Wochenende jeweils nahezu perfekt gemacht. Auch bei Aufsteiger Fortuna Köln wird nichts mehr schiefgehen.

Platz 16: VfB Stuttgart II

Eigentlich waren die Stuttgarter bei acht Punkten Vorsprung vor dem 33. Spieltag schon gerettet, doch die 1:3-Pleite gegen Unterhaching ließ den Puffer auf Rang 18 auf sechs Punkte schmelzen. Bei nur noch vier ausstehenden Partien befindet sich die Elf von Trainer Jürgen Kramny zwar weiterhin in einer guten Ausgangsposition, doch bei Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten aus Dortmund und Rostock könnte es in den kommenden beiden Wochen doch noch einmal eng werden. Gewinnt der VfB am kommenden Samstag aber das richtungsweisende Auswärtsspiel gegen den BVB, dürfte der Klassenerhalt endgültig sicher sein. Prognose: Platz 16

Platz 17: SpVgg Unterhaching

Die Münchener Vorstädter waren nach fünf Pleiten in Folge und einem Punktabzug durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) bereits fast ganz unten in der Tabelle angekommen, doch mit Siegen gegen die direkte Konkurrenz aus Rostock und Stuttgart hat sich Unterhaching wieder auf das rettende Ufer vorgekämpft. Der Vorsprung auf Rang 18 beträgt zwar nur einen Zähler, dennoch blickt man bei der Spielvereinigung optimistisch auf die vier ausstehenden Spiele gegen Cottbus, Dresden, Münster und Erfurt: "Wenn wir weiter so Fußball spielen, und das werden wir tun, werden wir sportlich die Liga halten. Davon bin ich felsenfest überzeugt", so Trainer Claus Schromm nach dem 3:1-Sieg in Stuttgart II gegenüber dem "Merkur". In der Tat hat die junge Mannschaft das Potential zum Klassenerhalt, das Restprogramm hat es jedoch in sich. Prognose: Platz 17-18

Platz 18: FSV Mainz 05 II

Während der Hachinger Negativserie holten die Mainzer aus vier Partien drei Siege und wähnten sich somit schon in Sicherheit. Die Niederlage in Kiel sowie die beiden Unentschieden gegen Wiesbaden und Regensburg ließ die Schwarz-Elf jedoch wieder unter den Strich rutschen. Am kommenden Samstag wartet das richtungsweisende Heimspiel gegen Sonnenhof Großaspach auf die Mainzer. Geht diese Partie verloren und gewinnt Unterhaching zeitgleich gegen Cottbus, könnte der Rückstand zum rettenden Ufer auf vier Punkte anwachsen. Danach warten mit Osnabrück, Halle und Chemnitz zwar ebenfalls keine leichten Gegner, an guten Tagen sind die Mainzer aber nicht chancenlos. Prognose: Platz 17-18

Platz 19: Borussia Dortmund II

Nach dem ebenso wichtigen wie kuriosen 1:0-Heimsieg gegen die SpVgg Unterhaching schien das Momentum auf Seiten der Dortmunder zu sein, doch nach dem Unentschieden gegen Osnabrück und der Last-Minute-Niederlage gegen Hansa Rostock, als die Dortmunder sogar gleich zwei Mal in Führung lagen, ist Unterhaching und damit das rettende Ufer bereits fünf Punkte entfernt. Angesichts von noch vier ausstehenden Partien kein unmögliches Unterfangen, doch richtig realistisch ist der Klassenerhalt der jungen Borussen nicht mehr. Nur fünf Siege in 34 Partien sind letztendlich zu wenig, um sich Hoffnungen auf den Ligaverbleib zu machen. Wenn in den Spielen gegen Stuttgart II, Cottbus, Dresden und Münster kein großes Wunder erfolgt, steigt der BVB nach drei Spielzeiten in Folge aus der 3. Liga ab. Prognose: Platz 19

Platz 20: SSV Jahn Regensburg

Der Jahn war eigentlich schon fast abgestiegen, kämpfte sich mit vier Punkten aus zwei Spielen aber zwischenzeitlich wieder ran. Mit einem Sieg gegen Mainz II hätte die Brand-Elf den Abstand auf sechs Punkte verkürzen können. Da die Partie am Samstag aber 0:0 endete, wuchs der Rückstand auf acht Punkte an, sodass der Abstieg bei nur noch vier ausstehenden Spielen praktisch feststeht. Schon am kommenden Wochenende würden bei einer Niederlage gegen Halle und gleichzeitigen Siegen von Unterhaching bzw. Mainz die Lichter beim ehemaligen Zweitligisten endgültig ausgehen. Selbst mit vier Siegen gegen den HFC, Chemnitz, Bielefeld und Köln haben die Regensburger nur noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Prognose: Platz 20

 

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button