Das sind die Anstoßzeiten für den "Finaltag der Amateure"

Der DFB hat am Freitag die Anstoßzeiten für den "Finaltag der Amateure" am 21. Mai veröffentlicht. Erstmals sind alle 21 Verbände vertreten, aus der 3. Liga haben sich allerdings nur fünf der 17 Klubs für das Endspiel qualifiziert. Die ARD überträgt alle Spiele in vier großen Live-Konferenzen um 12.15 Uhr, 14:15 Uhr, 16:15 und 16:40 Uhr live.

Die Termine im Überblick

XX:XX Uhr

GU-Türk. SV Pforzheim - SV Sandhausen
FV Illertissen - SpVgg Unterhaching
 

XX:XX Uhr

SV Wehen Wiesbaden - KSV Hessen Kassel
F.C. Hansa Rostock - SV Pastow
 

XX:XX Uhr

Viktoria Köln - Alemannia Aachen
MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen
 

XX:XX Uhr

VfL Osnabrück - BW Lohne
1. FC Lokomotive Leipzig - Erzgebirge Aue
1. FC Saarbrücken* - XXXX

App-Nutzer klicken hier

Alle Partien im Überblick hier

Meppen spielt bereits am 18. Mai

Der SV Meppen hat sich ebenfalls für das Endspiel qualifiziert, bestreitet seine Partie gegen den BSV Rehden aber nicht am "Finaltag der Amateure", sondern bereits am 18. Mai um 19 Uhr. Zur Erklärung: In Niedersachsen gibt es zwei verschiedene Pokal-Wettbewerbe: Einen für die Dritt- und Viertligisten, einen für die Klubs ab der 5. Liga. Nur das Finale aus letzterem Wettbewerb findet am 21. Mai statt.

Die Gewinner der Endspiele sind automatisch für den DFB-Pokal qualifiziert, wobei der 1. FC Magdeburg sein Ticket durch den Aufstieg bereits gelöst hat. Sollte Waldhof Mannheim Vierter werden, wären auch die Kurpfälzer bereits vor dem Endspiel für den Pokal qualifiziert.

Zwölf Drittligisten nicht dabei

Mit 1860, Würzburg, Wiesbaden, Braunschweig, Osnabrück, Havelse, Duisburg, Zwickau, Halle, Saarbrücken, Kaiserslautern und Verl konnten sich unterdessen gleich zwölf von 17 Drittligisten (ohne Türkgücü und die U23-Teams) nicht für den "Finaltag der Amateure" qualifizieren.

"Der Finaltag der Amateure ist das TV-Highlight im Amateurfußball. Erstmals werden von der ARD alle 21 Landespokalendspiele live übertragen. Durch die Rückkehr der Fans erwarten uns nicht nur mitreißende Spiele, sondern auch stimmungsvolle Stadien. In seiner siebten Auflage wird das Erfolgsprojekt erneut bundesweit verdeutlichen, welche Attraktivität und Strahlkraft auch vom Fußball unterhalb der Bundesligen ausgeht", fiebert DFB-Vizepräsident Peter Frymuth dem 21. Mai entgegen.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button