Chessa-Doppelpack gegen Essen: Ulm feiert dritten Sieg in Folge

Am Sonntagnachmittag fuhr der SSV Ulm mit dem 2:1 gegen Rot-Weiss Essen den dritten Sieg in Folge ein. In einer kampfgeprägten Partie behielten die Spatzen durch den formstarken Chessa, der gleich doppelt traf, die Oberhand und zogen – zumindest vorerst – auf den zweiten Tabellenplatz vor. Für Essen, das zu spät zum Anschluss kam, war es dagegen die erste Niederlage nach fünf Spielen.

Abgefälschtes Freistoßtor beendet Essener Serie ohne Gegentor

Der SSV Ulm ging mit dem Rückenwind von drei Siegen aus den letzten vier Spielen in die Partie. Trainer Thomas Wörle vertraute auf die gleiche Elf, die beim 2:0 in Mannheim begann. Gästetrainer Christoph Dabrowski nahm eine Änderung gegenüber dem 0:0 gegen Regensburg vor und stellte Doumbouya in die Sturmspitze anstelle von Berlinski. Beide Mannschaften suchten in der Anfangsphase sofort den Vorwärtsgang und überbrückten das Spielfeld mit schnellen Pässen. In der neunten Minute zog Ulms Rösch aus der Distanz ab, aber der Ball flog leicht abgefälscht über das Tor. Das selbstbewusste Heimteam hatte die gefährlicheren Aktionen auf seiner Seite. Die dribbelstarken Chessa und Scienza waren die Aktivposten. Letzterer wurde in der 18. Minute von Sapina vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position beförderte Chessa abgefälscht durch die Mauer in das Tor zur Ulmer Führung. Es war das erste Essener Gegentor seit vier Spielen.

Die Hausherren kontrollierten anschließend das Spiel und blieben druckvoll. Ein Schuss von Röser kam ungefährlich auf Golz (27.). Die Partie verflachte im zweiten Abschnitt der ersten Hälfte, weil Essen nicht viel nach vorne einfiel und Ulm aufmerksam gegen den Ball arbeitete. Der einzige Schuss vonseiten der Gäste durch Brumme verfehlte das Tor deutlich. Ansonsten stand RWE gut geordnet und bekam immer wieder ein Abwehrbein dazwischen. Kurz vor dem Pausentee erspielten sich die Schwarz-Weißen eine weitere Schussmöglichkeit durch Scienza, dessen Schlenzer von Golz pariert wurde. Mit einer verdienten Führung für Ulm ging es in die Kabinen.

RWE wacht zu spät auf

Eine sehenswerte Choreo der Gästefans leitete die zweite Halbzeit ein, in der Essen zunächst aktiver war und sich gleich ein paar Standards erarbeitete, die Ulm jedoch problemlos verteidigte. In der 56. Minute stoppte Götze den quirligen Scienza mit einem rüden Foul, für das er zu Recht verwarnt wurde. Chessas Freistoßflanke blieb dieses Mal aber ohne Konsequenzen. Der Spielfluss im zweiten Durchgang blieb durch viele Foulspiele auf der Strecke. Klare Torchancen waren Mangelware zwischen zwei der defensivstärksten Teams der Liga. Einmal war Chessa bei einer vielversprechenden Kontersituation frei durch, doch seine Hereingabe wurde geklärt (66.). Die anschließenden Wechsel auf beiden Seiten waren dem Spielrhythmus nicht zuträglich.

In der Schlussphase legte Essen zu und kam in der 79. Minute über die linke Seite in den Ulmer Strafraum, doch Müsel traf den Ball nicht richtig. Direkt im Gegenzug spielten sich Rösch und Scienza auf der linken Seite durch, und in der Mitte schnürte Chessa den Doppelpack. Der Widerstand der Gäste schien zunächst gebrochen, doch mit einem abgefälschten Schuss aus über 25 Metern machte es Sapina wieder spannend (86.). Die Partie nahm spät Fahrt auf, und in der 90. Minute verfehlte Higl nach einem Patzer von Golz aus elf Metern das leere Tor. Kurz darauf verpasste es Chessa, den Deckel endgültig draufzumachen. Die fahrlässige Chancenverwertung wurde aber nicht mehr bestraft. Somit setzten die Spatzen ihren starken Lauf fort und kletterten nach dem dritten Sieg in Folge auf den zweiten Tabellenplatz – zumindest vorerst. In der nächsten Woche gastiert die Wörle-Elf beim FC Ingolstadt. Für Essen ist es die erste Niederlage seit dem ersten Spieltag. Mit neun Punkten rangiert RWE nun auf dem zehnten Platz und empfängt in einer Woche die SG Dynamo Dresden.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button