Chemnitzer FC: Saisonabschluss mit Applaus

Der Chemnitzer FC hat sich gleich mehrere Ziele für das letzte Heimspiel der Saison gesetzt. Gegen die SG Sonnenhof Großaspach wollen die Himmelblauen im Jahr 2015 das … Mal in Folge auf eigenem Platz ungeschlagen bleiben, eine erfolgreiche Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz garnieren und sich somit zu guter Letzt mit Applaus von den Heimfans in die Sommerpause verabschieden. Es sind durchaus große Ziele, die sich die Himmelblauen für ihren letzten Auftritt vor heimischem Publikum gesteckt haben. Schließlich gastiert mit Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach ein äußerst unangenehmer Gegner im Stadion an der Gellertstraße.
CFC ist vor starkem Aufsteiger gewarnt
„Die Ziele geben uns allen die Kraft und Motivation, die wir am Samstag auch brauchen.“, weiß Karsten Heine, dass die Partie gegen die Baden-Württemberger kein Selbstläufer werden wird. „Großaspach spielt eine beachtliche Rückrunde!“, hob der CFC-Trainer hervor. Auch ihm ist nicht verborgen geblieben, dass die SGS seit dem Zeitpunkt, da Trainerkollege Rüdiger Rehm wieder das Zepter schwingt, eine beachtliche Punktausbeute eingefahren hat. Unter Rehm hat der Neuling sieben der letzten elf Partien gewonnen und frühzeitig den Klassenerhalt in trockene Tücher gelegt. Mit einem entsprechend befreiten und zugleich selbstbewussten Auftreten von Seiten der Gäste ist damit sicherlich zu rechnen. Gleiches gilt allerdings auch für den Chemnitzer FC, der unter der Woche den Titel im sächsischen Landespokal errungen hat. „Wir wollen das beste ostdeutsche Team in der 3. Liga werden. Mit dem Pokalsieg im Rücken gibt das natürlich nochmals Kraft!“, erklärte indes Frank Löning. Löning, der beim 2:0-Finalsieg über Regionalligist FSV Zwickau als Torschütze glänzte, unterstrich, dass man trotz des Pokaltriumphes noch lange nicht gesättigt ist und weiter gewillt ist, nach Höherem zu streben.
Philipp Pentke – Abschied nach über 200. Pflichtspielen
Am Mittwoch durfte Philipp Pentke vor den eigenen Fans noch den Sachsenpokal in die Höhe recken und eine große Sause feiern. Ähnlich emotionale Momente dürften dem 30-jährigen Schlussmann auch bei seinem Abschied vom Stadion an der Gellertstraße bevorstehen. Mit Beendigung der Spielzeit geht im Chemnitzer Tor eine kleine Ära zu Ende, prägte Pentke doch über fast sechs Jahre das Geschehen auf der Torhüterposition. Mit den Himmelblauen errang der gebürtige Freiberger seine bisher größten sportlichen Erfolge. Neben dem Aufstieg in die 3. Liga feierte er vier Landespokalsiege und bestritt 134 Drittligaspiele. In den Reihen der Himmelblauen ist er damit der Spieler mit den meisten Drittligaeinsätzen für den CFC.
Rotation in der Abwehr?
Karsten Heine steht am Wochenende vor der Aufgabe, seine Innenverteidigung zum wiederholten Male umstellen zu müssen. „Verletzungsbedingt wird Kevin Conrad mit Innenbanddehnung auf jeden Fall fehlen. Der Einsatz von Marc Endres ist zudem fraglich.", gab Heine Einblicke, wie es um das Lazarett bestellt ist. Für Conrad dürfte Nils Röseler in die Innenverteidigung rücken und an der Seite von Endres spielen, sofern sich dieser rechtzeitig fit meldet. Denkbar wäre zudem eine Innenverteidigung bestehend aus Röseler und Tom Scheffel oder Marco Kehl-Gómez. Man darf gespannt sein, welche Option Karsten Heine wählen wird!