Später Sieg gegen den FCI: Badjie schießt Osnabrück auf Platz 2
Ein spätes Tor hat am Samstagabend die Entscheidung gebracht: Im Duell zwischen dem VfL Osnabrück und dem FC Ingolstadt schoss Ismail Badjie die Hausherren mit einem Treffer in der 89. Spielminute zu drei Zählern und damit auf den zweiten Tabellenplatz.
VfL bestimmt erste Hälfte
VfL-Coach Timo Schultz veränderte seine Startelf gegenüber dem 1:0-Sieg in Cottbus zweimal: Wiethaup und Schumacher durften anstelle von Wagner (Bank) sowie Frederik Christensen (krank) von Beginn an aufs Feld. Auf der Gegenseite tauschte FCI-Trainerin Sabrina Wittmann nach der 1:2-Niederlage gegen Essen nur einmal. Gustav Christensen, der Bruder des Osnabrückers Christensen, rückte für Kügel in die Anfangsformation.
Die Anfangsphase, in der beide Teams nicht so recht den Weg nach vorne fanden, war auch geprägt von Fehlern in der Absprache zwischen Keeper und Verteidigung. Erst klärte Lorenz in der 2. Minute eine gefährliche Hereingabe, obwohl Eisele am Ball gewesen wäre, dann tat sich Jonsson in der anderen Hälfte mit einem langen Ball schwer, weil Wiemann im Weg stand (8.). Die Partie, die ansonsten hauptsächlich im Mittelfeld statt fand, nahm danach an Fahrt auf. In Folge einer Kopfballverlängerung von Kehl befand sich Meißner plötzlich frei vor dem Kasten der Schanzer, doch zögerte zu lange und verpatzte den Abschluss (11.). Die Hausherren hatten durch die Gelegenheit Blut geleckt und drückten weiterhin auf das gegnerische Tor, doch auch Kopacz verpasste den richtigen Zeitpunkt zum schießen (14.).
Der FCI tat sich weiterhin schwer damit, das Defensiv-Bollwerk der Lila-Weißen zu überspielen und musste sich damit begnügen, den Osnabrückern das Spiel zu überlassen. Weitere Möglichkeiten des VfL durch Kopacz (20.) sowie Kehl (27.) blieben aber ungenutzt. Weiterhin waren es hauptsächlich die Hausherren, welche den Takt angaben und die Schanzer vor große Probleme stellten. In der 33. Minute kam Eisele etwas zu ungestüm aus dem Kasten, sodass dieser kurz leer blieb, aber auch hier konnte kein Osnabrücker einen Vorteil aus der Situation ziehen. Kurz vor der Pause zeigten sich dann auch die Gäste im gegnerischen Strafraum. Erst war der Winkel beim Schuss von Costly zu spitz (42.), dann flog ein abgefälschter Dropkick von Besuschkow hauchzart am Kasten vorbei (45.+1). Trotz der kurzen Druckphase des FCI blieb es zur Pause allerdings beim 0:0.
Später Schock für den FCI
Nach Wiederanpfiff zeigte sich der VfL etwas konzentrierter und kam durch Meißner gleich zu einer guten Möglichkeit, der Schuss nach Klärungsversuch eines Ingolstädters flog aber weit am rechten Pfosten vorbei (49.). Es gab allerdings auch einige Unsicherheiten, so etwa in der 53. Minute als der VfL den Ball verlor und dem FCI einen Konter gewährte, der von Deichmann angeführt wurde. Dieser entschied sich aus schwieriger Position zum Abschluss und schlenzte die Kugel zum Unmut seiner Mitspieler knapp um den linken Pfosten herum. Wenige Minuten später lief es noch unglücklicher: Deichmann knickte nach einem Sprung auf dem Fuß seines Gegenspielers um und konnte die Partie nicht fortführen. Hoppe musste den Rechtsverteidiger ersetzen (60.).
Beide Mannschaften wurden mit der Zeit immer vorsichtiger und priorisierten eine stabile Abwehr, um wenigstens den Punkt zu sichern. Dennoch waren es die Osnabrücker, welche für Offensivaktionen sorgten. Sowohl Meißner (68.), als auch Fabinski (75.), trafen jedoch die schlechtere Entscheidung, weswegen der FCI mit einem blauen Auge davonkam. In der 82. Minute gelang es den Gastgebern mal wieder die Defensivkette zu überspielen, aber auch hier wurde der letzte Pass zu schlampig gespielt und die Gäste bekamen noch ein Bein dazwischen. Gegen Ende der Spielzeit schnürte der VfL den Gegner in den eigenen Strafraum ein und belohnte sich konsequenterweise mit der Führung: Badjie war es, der den Ball auf der linken Seite an sich nahm und aus knapp 16 Metern ins Tornetz einschweißte (89.). Trotz sechs Minuten an Nachspielzeit konnte der FCI der Niederlage nichts entgegensetzen.
Durch den Heimsieg bleibt der VfL im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und rückt vorerst auf den 2. Platz in der Tabelle vor. Der FCI hingegen rutscht nach der dritten Niederlage in Folge auf den 16. Rang ab und könnte nach den Spielen am Sonntag sogar in die Abstiegszone fallen. Am kommenden Spieltag treffen die Osnabrücker dann auf den SC Verl, während es der FCI mit der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim zu tun bekommt.