"Nahtoderfahrung": Bretschneider spricht über schweren Autounfall
Den 17. September wird FCS-Verteidiger Niko Bretschneider wohl nie mehr vergessen. Zusammen mit seiner Familie wurde der 26-Jährige in einen schweren Autounfall verwickelt und fiel anschließend zwei Monate aus. Nun sprach er erstmals darüber.
"Da kann man nur Gott danken"
Er habe den Unfall inzwischen "gut verarbeitet", sagt Bretschneider in einem Interview mit "Saarnews", nachdem er lange mit Problemen an der Halswirbelsäule zu kämpfen hatte. Dennoch falle es ihm nicht leicht, darüber zu reden. "Es war eine Nahtoderfahrung für mich und meine Familie. Aber wir sind froh, dass wir gesund sind. Dass ist das, was zählt. Da kann man nur Gott danken."
Wie der 26-Jährige schildert, sei ihm ein anderes Auto auf der rechten Spur mit 200 km/h hinten aufgefahren. Wie sich später herausstellte, war der Fahrer des Wagens alkoholisiert. "Ich habe mit meiner Engsten viel darüber gesprochen, das hat mir sehr viel geholfen." Wenn er nachts auf der Autobahn unterwegs ist, habe er noch ein paar Probleme, sonst sei aber alles okay.
Comeback im Landespokal
Von der aktuellen sportlichen Situation beim FCS kann man das nach sieben sieglosen Spielen hingegen nicht behaupten. Nur von außen zuschauen zu können, "ist mir sehr schwergefallen", so Bretschneider. "Aber ich will gar nicht in die Vergangenheit gucken. Wir müssen unsere Basics wieder auf den Platz bringen, kämpfen, fighten und die Punkte holen." Im Landespokalspiel bei Sechstligist SV Bliesmengen Bolchen hatte Bretschneider vor etwas mehr als einer Woche sein Comeback gefeiert.
"Wir sind mit Spielspaß und einer guten Laufleistung angetreten, die in solchen Spielen nicht selbstverständlich ist." Jetzt gelte es, diese Tugenden auch am Sonntag beim Auswärtsspiel bei 1860 München umzusetzen. Mit Bretschneider auf dem Platz? "Das werden wir dann nach Sonntag sehen", zeigt sich der Linksverteidiger bereit. "Wir wollen versuchen, den Löwen mit Laufleistung und Kampfgeist den Stecker zu ziehen. Dann sind drei Punkte drin."