1:4-Klatsche! MSV Duisburg geht bei Hoffenheim II unter

Zum Auftakt des 15. Spieltages musste Tabellenführer MSV Duisburg am Freitagabend eine überraschend deutliche 1:4-Klatsche bei der TSG Hoffenheim II einstecken. Bereits zur Pause war die Partie beim Stand von 4:0 entschieden.

Drei Gegentore in neun Minuten

Nach dem Sieg gegen Mannheim veränderte MSV-Coach Dietmar Hirsch seine Elf nur auf einer Position: Müller kam für Viet rein. TSG-Trainer Stefan Kleineheismann tauschte nach dem 1:2 gegen Schweinfurt dagegen fünfmal durch. Hör, Bähr, Dagdeviren, Llugiqi und Labes mussten raus, dafür wurden Erlein, Lässig, Amaimouni-Echghouyab und Mokwa aufgestellt.

Die Hoffenheimer begannen stürmisch und drängten gleich auf das frühe 1:0. Das sollte auch früh fallen: Amaimouni-Echghouyab zog aus der Distanz ab, Keeper Braune ließ den harmlosen Schuss nach vorne abprallen, sodass Hennrich locker abstauben konnte (6.). Die Hausherren bestimmten das Geschehen, die Gäste kamen mit dem hohen Pressing gar nicht zurecht. Und waren doch nah dran am 1:1, als Sussek in der Box auf Heike querlegte und der eigentlich nur noch einschieben musste – allerdings grätschte Lührs in letzter Sekunde noch dazwischen (25.).

Anschließend spielte sich die TSG in einen Rausch: Zeitler steckte durch auf den schnellen Mokwa, der vor Braune eiskalt blieb und zum 2:0 vollendete (36.). Doch die Kraichgauer drückten weiter auf das Gaspedal: Wieder war es Zeitler, der einen Treffer vorbereitete. Diesmal auf Amaimouni-Echghouyab, der nur noch einschieben musste (42.). Duisburg fiel in alle Einzelteile zusammen und kassierte vor dem Pausenpfiff sogar noch das 4:0. Einen Ball von Lässig verlängerte Gendrey auf Mokwa, der wieder frei durch war und mühelos zum 4:0-Pausenstand traf (45.).

Dittgen mit dem Ehrentreffer

Die Zebras begannen nach dem Seitenwechsel deutlich druckvoller als noch in Durchgang eins, ohne sich dabei aber große Gelegenheiten zu erspielen. Die erste Gefahrenszene spielte sich auf der anderen Seite ab. Hennrich flankte in die Mitte, Mokwa versuchte es artistisch mit einem Fallrückzieher, der knapp vorbeistrich (58.). Daraufhin übernahmen die Hausherren schon wieder die Spielkontrolle. Die Gäste versuchten es mit einigen Wechseln nach der Pause, aber neuer Schwung kam nicht wirklich rein.

Bis zur 71. Minute, als sich der MSV auch endlich auf die Anzeigetafel bringen konnte. Durch die Mitte ging es nach vorne, Dittgen schickte Noß auf die Reise. Ein eigentlich harmloser Schuss stellte ein Problem für Petersson dar, dem der Ball durch die Hände ins Netz rutschte. Doch der große Sturmlauf danach blieb aus, weil die Gastgeber auch clever und resolut verteidigten, insgesamt nur wenig zuließen. Und so brachten die Hoffenheimer die deutlich Führung am Ende souverän über die Zeit und hätten in Minute 82, als Braune gegen Amaimouni-Echghouyab abwehren musste, sogar noch auf 5:1 erhöhen können.

Mit dem deutlichen Sieg springt Hoffenheim II vorerst auf Platz fünf. Duisburg bleibt nach der zweiten Niederlage in dieser Saison zunächst an der Tabellenspitze, könnte im Laufe des Spieltages aber bis auf Platz 3 zurückfallen. Am kommenden Spieltag gastiert Hoffenheim II in Ingolstadt, während Duisburg die Alemannia aus Aachen empfängt.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button