Was aus den Abgängen des SV Wehen Wiesbaden geworden ist

Elf Spieler haben den SV Wehen Wiesbaden im vergangenen Sommer verlassen. liga3-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.

Goppel wird exotisch in Indonesien

Nicht jeder Transfer ist immer direkt ein Abschied vom Verein. Mohamed Amsif hat aber zumindest die Seiten gewechselt und wurde vom Ersatztorwart zum Torwarttrainer befördert. Statt täglich Seite an Seite mit Stammkeeper Florian Stritzel zu trainieren, leitet der ehemalige Bundesliga-Schlussmann nun selbst die Einheiten als Teil des Wiesbadener Trainerstabs. Die eigenen Handschuhe hat der 36-jährige Marokkaner zu diesem Zweck an den Nagel gehängt.

Erstklassig ist Thijmen Goppel nun unterwegs – wenngleich das Engagement bei Bali United in Indonesien exotisch anmutet. Dort ist der Niederländer der Spieler mit dem zweithöchsten Marktwert in der gesamten Liga, was er mit zwei Toren und drei Vorlagen in sieben Partien unterstreichen konnte.

Kovacevic brilliert in Slowenien

Für ein Auslandsabenteuer hat sich auch Emanuel Taffertshofer entschieden, der zu Akritas Chlorakas in die höchste Spielklasse von Zypern wechselte. In sechs Spielen verpasste der zentrale Mittelfeldspieler noch keine Einsatzminute und konnte mit dem Aufsteiger zum Saisonstart den achten Platz erreichen.

In Slowenien spielt auch Franko Kovacevic erstklassig – und wie: Beim NK Celje erzielte er zehn Tore in neun Liga-Spielen, dazu traf er viermal in vier Qualifikationsspielen zur Europa League, dreimal in drei Spielen zur Qualifikation der Conference League. Beim 3:1-Sieg gegen AEK Athen war Kovacevic mit seinem Dreierpack nahezu alleinverantwortlich für den Erfolg.

Jacobsen als Stabilisator beim VfL

Den nächsten Karriereschritt in Deutschland hat wiederum Nick Bätzner mit einem Transfer in die 2. Bundesliga getan. In allen acht Spielen vom SC Paderborn 07 kam der Offensivspieler zum Einsatz, überwiegend als Einwechsler. Ein Tor konnte der 25-Jährige in diesen Partien beitragen – ausgerechnet bei der einzigen Saisonniederlage gegen Düsseldorf (1:2).

Innerhalb der 3. Liga wechselte Bjarke Jacobsen zum VfL Osnabrück und erwies sich dort schnell als Stabilisator im Mittelfeld, der schon drei Tore und eine Vorlage in zehn Partien beitragen konnte. Auch Florian Carstens ging und schloss sich Hansa Rostock an, wo er zehn von zehn Spielen in der Startelf begann. Ähnlich gut lief es bislang auch für Marius Wegmann bei Alemannia Aachen, denn nach seinem späten Wechsel am Deadline-Day ist der 27-Jährige am Tivoli gesetzt.

Rieble beendet Profikarriere

In der Regionalliga Südwest hütet Arthur Lyska das Tor vom SV Sandhausen, doch so richtig rund lief es am Hardtwald nicht. In sieben Partien konnte der Torhüter noch keine Weiße Weste für sich verbuchen – und musste sogar schon 16 Gegentreffer hinnehmen. So wurde Lyska seit dem 8. Spieltag auf die Bank verdrängt.

Amin Farouk startete ebenfalls als Stammspieler beim FSV Frankfurt in die Saison, musste aber dann zwischenzeitlich pausieren und kommt jetzt wieder als Joker zum Einsatz. Ein Tor gelang in sechs Partien. Nico Rieble hat den Profifußball hinter sich gelassen und wechselte zu Rot-Weiß Hadamar in die Verbandsliga Hessen-Mitte (6. Liga).

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button