"Neuausrichtung": SSV Jahn trennt sich von Sportchef Beierlorzer

Paukenschlag beim SSV Jahn Regensburg! Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer ist am Freitag, einen Tag vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken, überraschend mit sofortiger Wirkung freigestellt worden. Damit zieht der Zweitliga-Absteiger unter anderem die Konsequenzen aus dem bislang enttäuschenden Saisonverlauf. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Neuanfang nach Talfahrt

Wie der Zweitliga-Absteiger in einer Pressemitteilung bekanntgab, sei die Freistellung durch den Aufsichtsrat auf Antrag des Vorstands einstimmig beschlossen worden. Vorstandschef Oliver Hein betont, dass die Entscheidung auf menschlicher und persönlicher Ebene "sehr schwer" gefallen sei und nicht allein auf den ausbleibenden Resultaten beziehungsweise dem bisherigen Start in die Drittliga-Saison beruhe. Vielmehr sei sie das Ergebnis einer "eingehenden, saisonübergreifenden Analyse der sportlichen und sportstrategischen Entwicklung in den vergangenen eineinhalb Jahren, verbunden mit der Frage, wie der SSV Jahn in die Erfolgsspur zurückkehren kann". Vor dem Hintergrund des weiteren Saisonverlaufs habe der Vorstand eine personelle Neuausrichtung für erforderlich erachtet, um die kommenden Monaten mit den notwendigen Strukturen und neuen Impulsen gestalten zu können, so Hein.

Beierlorzer hatte den Sportchef-Posten im Sommer 2023 angetreten. Unter seiner Regie gelang der direkte Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, allerdings ging es auch auf direktem Wege wieder zurück. Derzeit belegt der SSV Jahn mit nur sieben Punkten aus neun Partien den drittletzten Tabellenplatz. Erst zweimal gingen die Oberpfälzer als Sieger vom Platz, während es auf der anderen Seite bereits sechs Niederlagen setzte – darunter fünf in den letzten sechs Spielen. Nur Schlusslicht Schweinfurt verlor noch häufiger (achtmal). "Wir danken Achim für seinen Einsatz und seine geleistete Arbeit beim SSV Jahn. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles erdenklich Gute und viel Erfolg", so Hein.

Jahn bleibt handlungsfähig

Beierlorzer sagt zu seinem Aus: "Ich bin als Geschäftsführer Sport mit verantwortlich für die andauernde sportliche Negativphase und respektiere deshalb die Entscheidung des SSV Jahn." Dennoch blicke er mit viel Stolz und Freude auf die vielen tollen Erlebnisse, die er in seiner Amtsperiode beim SSV Jahn erfahren habe. Zuvor war Beierlorzer bereits von 2017 bis 2019 für den Jahn tätig, damals als Trainer. "Ich möchte mich ausdrücklich beim Trainerteam, bei der Mannschaft, bei allen Mitarbeitern der Geschäftsstelle und des ganzen Vereines sowie bei den Gremien für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken."

Trotz der Freistellung bleibe der Jahn in seinem sportlichen Tagesgeschäft voll handlungsfähig, ließ der SSV wissen. So werden der kaufmännische Geschäftsführer Philipp Hausner zusammen mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Simon Leser (Leiter Finanzen & Personal), den bestehenden Scouting-Strukturen und dem Trainerteam die bisher von Beierlorzer geleisteten Aufgaben interimsweise übernehmen. Die Befassung mit einer Neubesetzung beginne unmittelbar, heißt es. Was das Beierlorzer-Aus für Trainer Michael Wimmer bedeutet, ist noch offen. Bislang hatte Beierlorzer dem 45-Jährigen stets den Rücken gestärkt und betont, dass sich die Trainerfrage nicht stelle. Nun hat der Coach einen seiner wichtigsten Fürsprecher verloren.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button