Video: Spiel zwischen Bielefeld und 1860 aus der Schiri-Perspektive

Beim Spiel zwischen Arminia Bielefeld und 1860 München (2:0) liefen Schiedsrichter Daniel Schlager und sein Team am Sonntag mit einer am Headset befestigten Kamera auf, die ungewohnte und interessante Blickwinkel ermöglichte. Es handelt sich dabei um ein Pilot-Projekt des DFB.

"Mehr Transparenz und Verständnis schaffen"

Wie sieht Fußball aus der Perspektive der Schiris aus? Dieser Frage soll im Rahmen des Pilot-Projekts nachgegangen werden. Das Ziel: "Mehr Transparenz und Verständnis schaffen", wie Schlager nach der Partie im Interview mit "MagentaSport" erklärte. Aber auch für Trainingszwecke könnten die Bilder genutzt werden. "In jedem Stadion gibt es 30 Kameras, aber die Schiedsrichter haben nur einen Blick auf die Aktion. Wir haben auch keine Zeitlupen und müssen in Live-Geschwindigkeit entscheiden. Daher ist es ganz gut, auch mal die Perspektive des Schiedsrichters zu sehen um zu merken, dass es gar nicht so einfach ist."

Einbindung in TV-Übertragung?

Gestört habe ihn die Kamera während des Spiels nicht, betonte der 34-Jährige und zeigte sich vom Komfort gar "begeistert. Die Kamera ist klein und leicht". Gut möglich, dass die "RefCam" in Zukunft noch bei weiteren Spielen zum Einsatz kommen wird. Denkbar ist zudem, dass die Bilder in die TV-Übertragung mit eingebunden werden könnten. Einige Ausschnitte aus der Schiri-Sicht gibt es bei "Löwen-TV". Zu sehen ist unter anderem, wie Schlager einen Disput zwischen Fabian Klos und Morris Schröter löst.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button