Dreierpack Kutschke! Dynamo gewinnt 5:1 bei Viktoria Köln

Zum Auftakt des 15. Spieltages hat Dynamo Dresden am Freitagabend durch einen souveränen 5:1-Auswärtssieg bei Viktoria Köln ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Gäste machten schon in der ersten Halbzeit alles klar, begünstigt durch zwei Elfmeter, die Kutschke verwandelte. Köln kassierte kurz vor der Pause einen Platzverweis und bäumte sich in Unterzahl noch einmal auf, schaffte jedoch nur den Anschlusstreffer, bevor Dresden das Ergebnis weiter in die Höhe schraubte. Während die Sachsen die Tabellenspitze festigten, kassierte Köln die erste Heimpleite in dieser Saison.

Kutschke trifft doppelt vom Punkt, Greger sieht Gelb-Rot

Viktoria-Trainer Olaf Janßen veränderte seine Aufstellung gegenüber der 1:2-Niederlage in Halle auf einer Position und verhalf dem 20-jährigen Kubatta zu seinem Startelfdebüt, der für Lorch in die Dreierkette rückte. Bei den Gästen rotierte Zimmerschied für Vlachodimos auf die linke offensive Außenbahn.

Das Spiel begann mit zehnminütiger Verspätung, weil sich die Anreise einiger Dresdener Fans verzögert hatte. Auf dem Platz nahm die SGD sofort das Heft in die Hand und kam nach zehn Minuten zur ersten Torchance. Nach einem Kopfball aus dem Halbfeld war Lemmer am gegnerischen Strafraum plötzlich frei durch, schoss aber klar am Tor vorbei. Wenige Sekunden später nahm Kutschke eine Flanke von Hauptmann direkt, der Versuch ging über das Gehäuse. In der 16. Minute pfiff Schiedsrichter Exner nach einem Freistoß und zeigte auf den Elfmeterpunkt, weil Greger einen Schuss von Will mit dem Arm abblockte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kutschke souverän links unten zum verdienten 1:0. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte schnürte die Gastmannschaft den Gegner weiterhin am eigenen Strafraum ein, Will probierte es aus der Distanz (23.). Bei den wenigen Kölner Vorstößen präsentierte sich die Dynamo-Abwehr stets hellwach.

Die spielerische Dominanz führte in der 29. Minute zu einer Kopfballchance von Kutschke nach Flanke von Park. Nach einer halben Stunde musste Drljaca erstmals eingreifen, als eine Freistoßflanke per Kopf verlängert wurde. Weil Greger in den Torhüter hineingrätschte, wurde die Aktion abgepfiffen. Im Gegenzug stellten die Dresdener auf 2:0. Nach einem Kölner Einwurf spielte Becker den Pass direkt in die Füße von Kutschke am rechten Flügel, der den hinterlaufenden Lemmer bediente, dessen Flanke von Hauptmann im Sturmzentrum verwertet wurde (32.). Die Zwei-Tore-Führung spiegelte die Kräfteverhältnisse auf dem Platz angemessen wider, und die SGD ließ nicht nach.

In der 40. Minute verpasste der agile Zimmerschied das Ziel mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze um zwei Meter. Vor der Halbzeitpause zogen sich die Gäste etwas zurück und gewährten dem Gegner mehr Ballbesitz, der aber nicht mehr gefährlich wurde. Stattdessen verlor Viktoria in den letzten Zügen des ersten Durchgangs den Ball in der eigenen Hälfte, und Greger fällte Lemmer im Strafraum. Folgerichtig gab es den zweiten Strafstoß für Dynamo, und der bereits verwarnte Verteidiger flog mit Gelb-Rot vom Platz (45.+2). Wieder trat Kutschke an und ließ Voll keine Chance. Mit dem 3:0 und dem Platzverweis schien die Vorentscheidung bereits gefallen zu sein.

Ex-Kölner Meißner macht den Deckel drauf

In der zweiten Halbzeit kam der 19-jährige Sticker zu seinem Debüt, für ihn blieb Becker in der Kabine. Dresden bestimmte weiterhin das Spielgeschehen, und in der 50. Minute entwischte Zimmerschied erneut seinen Bewachern, traf aber nur das Außennetz. Fast aus dem Nichts kam die Viktoria in der 54. Minute zum Anschluss. Bogicevic fasste sich aus 20 Metern ein Herz und versenkte die Kugel mit einem platzierten Flachschuss im gegnerischen Kasten. Damit waren die Gäste wieder gefragt, mehr zu investieren. Lemmer tankte sich nach einem Eckball an der Grundlinie durch, doch seine Hereingabe konnte Voll klären (59.). In dieser Phase agierten die Kölner mutiger, wenngleich Kutschke nach Flanke von Kammerknecht die nächste Kopfballchance verbuchte (64.). Nach 67 Minuten nahm Janßen die beiden Aktivposten in der Offensive Marseiler und Philipp vom Platz, die durch Mustafa und Najar ersetzt wurden.

Mit der weiterhin sicheren Führung im Rücken ließ die SGD den Ball geduldig durch die eigenen Reihen laufen, wirkte aber nicht mehr so zwingend in ihren Aktionen. Die Heimmannschaft hingegen verspielte die eine oder andere Konterchance leichtfertig. In der 75. Minute brachte die Viktoria einen Freistoß gefährlich vor das Tor, doch Kubattas Abnahme stellte kein Problem für Drljaca dar. Als die Partie ohne größere Höhepunkte dem Ende entgegen trudelte, legte der eingewechselte Meißner das 4:1 nach, indem nach einem Ballverlust vor dem Kölner Sechzehner draufhielt und mit seinem dritten Ballkontakt per Flachschuss traf (83.).

Nur zwei Zeigerumdrehungen später wurde Meißner hinter die Kette geschickt und legte quer für Kutschke, der mit seinem dritten Treffer des Tages auf 5:1 erhöhte. Mit dem vierten Sieg in Folge hat Dynamo die Tabellenspitze gefestigt und aufgrund der deutlich ausgebauten Tordifferenz zudem gute Chancen, auch nach dem Spieltag auf dem ersten Platz zu stehen. Als nächste Aufgabe steht am Sonntag in einer Woche das Nachholspiel beim 1. FC Saarbrücken auf dem Plan. Viktoria Köln bleibt nach der ersten Heimniederlage in dieser Saison bei 20 Punkten im grauen Mittelfeld und ist in zwei Wochen bei Preußen Münster gefordert.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button