Nach Remis in Mannheim: Hansa steckt im Mittelfeld fest

Nach dem 1:1 bei Waldhof Mannheim ist der F.C. Hansa Rostock seit mittlerweile fünf Spielen ungeschlagen, verspielte aber zum zweiten Mal in Folge eine Führung und bleibt damit im Mittelfeld stecken. Mit dem Punkt beim starken Aufsteiger konnte Trainer Jens Härtel zwar leben, zeigte sich aber nicht "rundum zufrieden".

"Müssen uns bei Kolke bedanken"

Als Pascal Breier unmittelbar nach der Pause die Führung für Hansa erzielte und damit bereits im dritten Spiel in Folge traf, hofften die rund 2.500 mitgereisten Fans bereits auf einen Auswärtssieg. Dass daraus am Ende nichts wurde, lag ausgerechnet am Ex-Rostocker Max Christiansen, der in der 60. Minute den Ausgleich und Endstand erzielte. Ein unter dem Strich gerechtes Unentschieden, zumal Mannheim in den ersten 45 Minuten ein deutliches Chancenplus hatte.

"Wir müssen uns bei Markus Kolke bedanken, dass wir nicht in Rückstand geraten sind", lobte Jens Härtel den Schlussmann auf der Pressekonferenz nach der Partie und sprach vom "erwartet schweren Spiel". Was dem Hansa-Coach gar nicht gefiel, war die Tatsache, "dass wir mit fortlaufender Spielzeit unfassbare Ballverluste produziert haben." Auch deshalb, so Härtel, müsse die Kogge mit dem Punkt leben. "Ohne, dass wir rundum zufrieden sind." Gleichzeitig meinte Härtel aber: "Hier werden sich noch viele Mannschaften schwer tun."

Nur Zwölfter

Derweil ist Markus Kolke nach seinem 220. Einsatz in der 3. Liga nun der Keeper mit den meisten Einsätzen. Mit der Reise zum Spiel nach Mannheim kehrte der Keeper zudem an seine alte Wirkungsstätte zurück: In der Saison 2010/11 stieg Kolke mit dem Waldhof von der Oberliga in die Regionalliga auf: "Es war natürlich schön, nach neun Jahren wieder zurückzukommen. Ich habe damals mit dem Aufstieg ein unbeschreibliches Jahr hier gehabt und komme immer wieder gerne zurück."

Weniger Freude dürfte Hansa derzeit beim Blick auf die Tabelle haben: Mit nur 13 Punkten nach zehn Spielen belegt die Kogge einen insgesamt doch enttäuschenden 12. Platz und tritt nach zwei Unentschieden auf der Stelle. Während die drei Spitzenplätze bereits sieben Punkte entfernt sind, beträgt der Vorsprung auf die Abstiegszone nur noch drei Zähler. Entsprechend sollen im Heimspiel gegen den SV Meppen am kommenden Samstag wieder drei Punkte her.

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button