Landespokal: Jena mit 9:0 problemlos weiter

Der FC Carl Zeiss Jena hat am Sonntagnachmittag seine Hausaufgaben souverän erledigt und ist mit einem 9:0-Auswärtssieg bei Landesligist Union Mühlhausen in die nächste Runde des Köstritzer Thüringenpokal eingezogen.
Beinahe zweistellig – Sorge um Eismann
Das Spiel hatte kaum begonnen, da war es eigentlich auch schon wieder vorbei. Für den Außenseiter aus Mühlhausen wurde der Plan lange ohne Gegentor bleiben nach 180 Sekunden beendet. Nach einer Hereingabe von Kühne konnte Felix Brügmann nicht widerstehen und brachte das Leder aus der Nahdistanz im Tor unter. Keine fünf Minuten später war der Offensivmann wieder zur Stelle, diesmal auf Vorlage von Sucsuz, und erhöhte auf 2:0. Es drohte für Union zu einem echten Desaster zu werden als Vorlagengeber Firat Sucsuz in der 14. Minute auf Vorlage von Eismann schon auf 3:0 stellte. Im Anschluss schaltete der Drittligist aber etwas zurück und ließ den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Sorge kam allerdings kurz vor der Pause auf, als Vorlagengeber Sören Eismann verletzt ausgewechselt werden musste.
Auch nach dem Seitenwechsel ließ sich der FCC nicht beirren und erhöhte schon sieben Minuten nach dem Pausentee auf 4:0. Philipp Tietz war mit einem Abschluss aus etwa 12 Metern erfolgreich und wurde nur eine Minute später für Maximilian Wolfram ausgewechselt. Der neue Mann zeigte sich enorm motiviert und trug sich sieben Minuten später mit dem 5:0 ebenfalls in die Torschützenliste ein. Wolfram zeigte sich auch im Anschluss weiter effektiv, in dem er in der 67. Minute für Teamkollegen Vincent-Louis Stenzel und kaum fünf Zeigerumdrehungen später für Sucsuz auflegte, die mit dem 6:0 und 7:0 das Ergebnis ausbauten. Kurz vor Schluss sorgte Felix Brügmann mit seinen Treffern zum 8:0 in der 83. Minute und 9:0 in der 87. Minute für den Endstand.