1860 zurück im Profifußball: "Der Verein war am Boden"

Nur ein Jahr nach dem unrühmlichen Absturz in die Regionalliga schafft der TSV 1860 München die Rückkehr in den Profifußball. Beim Rückspiel gegen Saarbrücken sah es aber zunächst so aus, als würde der Aufstieg noch verpasst werden, doch dann zeigt die Mannschaft, warum sie in der Regionalliga die Herzen der Fans zurückerobert hat.
Saarbrücken schnuppert neun Minuten lang am Aufstieg
Es war ein dramatisches Spiel, das die 12 500 Zuschauer im Grünwalder Stadion am Sonntagmittag erlebten und nachdem zwischenzeitlich zunächst die Ernüchterung und die Angst vor einem Scheitern groß waren, sollte die Euphorie nach Schlusspfiff umso größer ausfallen. Gegen den 1. FC Saarbrücken waren die Münchner Löwen nach dem 3:2 im Hinspiel mit einem kleinen Vorteil in die Begegnung gegangen, für viele Fans schien der Aufstieg nur noch Formsache zu sein, zumal die Gäste auf ihren rotgesperrten Toptorjäger Kevin Behrens verzichten mussten.
Doch Saarbrücken hatte mit der Aufstiegsrelegation noch nicht abgeschlossen, warf alles auf den Platz und führte nach einer Stunde und Toren von Marco Holz (33.) und Sebastian Jacob (58.) plötzlich mit 2:0. Für 1860 München war der Traum vom Aufstieg zu diesem Zeitpunkt geplatzt, doch die Löwen bissen zurück. Zunächst traf Sascha Mölders per Elfmeter zum Anschlusstreffer (67.), dann nutzte der gerade erst eingewechselte Simon Seferings ein Missverständnis der Saarbrückener Hintermannnschaft und erzielte das 2:2 (83.): Die Aufstiegsfeier nahm ihren Gang.
"Ohne Biero wären wir gar nicht hier"
Gleichzeitig zeigte die Art des Aufstiegs auch, dass Fans und Verein in der Viertklassigkeit wieder zusammengewachsen sind und wie das nach dem unrühmlichen Abstieg samt Fanauschreitungen vor einem Jahr in der Relegation gegen Jahn Regensburg geschafft wurde. "Die Mannschaft hat dem Verein wieder ein Herz gegeben", sagte Sascha Mölders nach Schlusspfiff gegenüber "T-Online". Mit 20 Saisontoren und drei Treffern in der Relegation hatte er daran keinen unwesentlichen Anteil. Er gab aber auch zu, dass es letztlich sehr eng gewesen sei: "Nach dem 0:2 waren wir tot. Saarbrücken hat das Spiel bestimmt. Aber wir haben immer dran geglaubt und es noch gedreht."
Gerade diese Moral, dieser leidenschaftliche Kampf auch in schwierigen Situationen zeichnete die Mannschaft in dieser Spielzeit aus und so ließen sich die Verantwortlichen nach den 90 Minuten zurecht von ihren Fans auf dem Platz feiern. "Das war der Hammer. Emotional ohne Ende. Ich kann noch gar nicht glauben, was wir hier geschafft haben", war auch der Erfolgstrainer Daniel Bierofka anschließend ganz euphorisiert und wurde von den Fans mit lauten "Ohne Biero wären wir gar nicht hier"-Sprechchören gefeiert. "Der Verein war am Boden, keiner wusste, wie es weitergehen soll. Wir waren fertig, waren down", ergänzte Bierofka gegenüber der "Bild"-Zeitung: "Diese Mannschaft hat den Verein wieder zum Leben erweckt." In der kommenden Saison wird er nun das Kapitel 3. Liga mit den Löwen angehen: "Ich wäre ja blöd, wenn ich gehen würde!" Und Mauersberger jubelte: "Das wird eine phänomenale Drittliga-Saison. Viele Traditionsclubs und wir mitten drin. Einfach nur geil."
Drittliga-Planungen sind schon im vollen Gange – Bleibt Mölders?
Aufgestellt hat sich der Verein dafür bereits vor der Relegation, schon jetzt stehen mit Alessandro Abruscia (Stuttgarter Kickers), Kristian Böhnlein (SpVgg Bayreuth), Herbert Paul und Marius Willsch (beide 1. FC Schweinfurt 05) die ersten Neuzugänge fest, zudem sollen laut dem Sportlichen Leiter Günther Gorenzel noch Spieler mit Erfahrung in der 2. und 3. Liga in das dann 15 000 Zuschauer fassende Grünwalder Stadion geholt werden. Und auch im jetzigen Team gibt es noch Spieler, mit denen über eine Weiterbeschäftigung gesprochen werden müsste, so hat beispielsweise ausgerechnet Aufstiegsheld Mölders noch keinen Vertrag über den Sommer hinaus. Ginge es nach ihm, dürfte sich da aber schnell eine Lösung finden: "Ich habe immer gesagt, dass ich bei 1860 bleiben will", so Mölders noch auf dem Platz gegenüber dem "Kicker". Doch jetzt wird erstmal gefeiert, am Montag ging es nach Mallorca.
Die Aufstiegsparty im Video:
Live vom Partybus
Gepostet von TSV 1860 München am Sonntag, 27. Mai 2018