Achter Sieg in Folge! SSV Jahn Regensburg schlägt auch Ulm

Zum Abschluss des 15. Spieltages hat der SSV Jahn Regensburg seine beeindruckende Siegesserie ausgebaut. Mit dem 2:0 gegen Ulm gewannen die Oberpfälzer das achte Spiel am Stück und ziehen wieder mit Tabellenführer Dynamo Dresden gleich. Ulm mühte sich zwar nach allen Kräften, fand aber selten einen Weg durch die beste Abwehr der Liga und kassierte die dritte Niederlage in Serie.

Saller-Hammer bringt den Jahn in Führung

Jahn-Trainer Enochs tauschte nach dem 1:0 gegen 1860 München zweifach. Saller und Huth rückten für Diawusie und Hottmann in die Startelf. Sein Kollege Wöhrle nahm nach 2:3 in Münster eine größere Rotation vor: Geyer, Maier, Brandt, Rösch und Higl bekamen das Vertrauen von Beginn an. Dafür mussten Gaal, Ahrend, Ludwig, Risch und Jann auf die Bank.

Die erste Chance vor 8.820 Zuschauern spielten sich die Gäste über Scienza heraus, der am linken Strafraumeck in Szene gesetzt wurde und auf das lange Eck schlenzte. Gebhardt musste seine komplette Körpergröße nutzen, um den Ball um den Pfosten zu bugsieren. Regensburg fand ebenfalls schnell in die Partie hinein und ging nach 16 Minuten sehenswert in Führung. Kother führte eine Ecke im Doppelpass mit Schönfelder aus und legte in den Rückraum zu Saller. Der fasste sich ein Herz und jagte den Ball aus 25 Metern mit ordentlich Wucht in die Maschen. Keine Chance für Ulms Torhüter Ortag, dem die Sicht versperrt war. Zwei Minuten später spielte Ortag den Ball in den Fuß von Schönfelder, aber Ulm machte schnell die Mitte dicht und vereitelte die Chance. Den ersten Abschluss für die Gäste nach dem Gegentor gab der aufgerückte Yarbrough nach einer Flanke von Allgeier ab, setzte den Kopfball jedoch vorbei. In der 28. Minute fand Scienza mit einer Eingabe von rechts sein Pendant Chessa, der für Rösch zurücklegte, dessen Schuss abgeblockt wurde.

Die Hausherren verwalteten die Führung nicht nur, sondern kamen weiter in gute Schusspositionen. Nach einer halben Stunde probierte es Bulic, nachdem er Yarbrough ausgespielt hatte, zielte aber aus zwölf Metern links vom Tor am Kasten vorbei. Die muntere Partie lieferte fast minütlich Torabschlüsse oder Strafraumszenen. Ulm drängte auf den Ausgleich und kam nach einem Freistoß von Scienza zu einer weiteren Kopfballchance, doch Higl beförderte die Kugel lediglich auf das Tordach (33.). In den folgende Minuten wurden die Zweikämpfe energischer geführt, was auf beiden Seiten zu Verwarnungen gegen Faber und Maier führte. Der quirlige Scienza auf Linksaußen stellte die Jahn-Abwehr immer wieder vor Aufgaben, doch seine Eingaben blieben zunächst ohne Ertrag. Auf der Gegenseite suchte die Heimmannschaft bevorzugt mit Flanken den Weg in den Strafraum, ein zwingender Abschluss kam jedoch bis zur Halbzeit nicht mehr zustande. Die knappe 1:0-Führung ließ alle Optionen für den zweiten Abschnitt offen.

Hottmann macht spät den Sack zu

Die Spatzen gaben nach der Pause weiter den Ton an. Nach einem Freistoß von Chessa aus dem Halbfeld köpfte Brandt von der Sechzehnergrenze direkt in die Arme von Gebhardt. Gefährlicher wurde der Schuss von Kother aus der Distanz, der Ortag zu einer Parade zwang (51.). Ein weiterer schnell vorgetragener Angriff führte zu einer scharfen Hereingabe von Faber, bei der Ortag zur Stelle war (52.). Die Partie blieb kurzweilig, weil das Feld zwischen den Strafräumen schnell überbrückt und viele Abschlüsse genommen wurden. Doch die Jahn-Abwehr blockte die Ulmer Versuche und ließ kaum etwas durchrutschen. Bei den Gästen haperte es oft am letzten Pass oder der Entscheidungsfindung. Scienza probierte es in der 64. Minute aus der Distanz, schoss aber klar drüber. Beim Jahn kam Hottmann für Huth auf den Platz und der hatte nach Kother-Flanke gleich eine Möglichkeit, die Ortag vor keine große Aufgabe stellte (68.).

Der Gastgeber konnte in dieser Phase das Spiel wieder häufiger in die gegnerische Hälfte verlagern. Nach Flanke von Faber kam Viet unbedrängt zum Kopfball, traf das Leder aber nicht richtig und bugsierte es am Tor vorbei (73.). In der 75. Minute überraschte die Heimelf mit einem schnell ausgeführten Freistoß auf Faber, der in den Strafraum einlief und aus spitzem Winkel abzog, doch Ortag packte zu. Kurz darauf stoppte Geyer den agilen Kother kurz vor dem Strafraum und sah dafür den gelben Karton. Den fälligen Freistoß aus zwanzig Metern schoss Viet direkt auf Ortag, der den Ball mit den Fäusten abwehrte. Den Ulmern gingen allmählich die Ideen aus, um das gegnerische Bollwerk zu knacken.

Nach längerer Zeit flog in der 85. Minute mal wieder ein Ball auf Jahn-Torwart Gebhardt zu, doch mit dem Kopfball von Rühle hatte er keine Probleme. Im Gegenzug stieg Hottmann in guter Position nach oben und beförderte das Spielgerät am Tor vorbei (86.). Doch nur zwei Minuten später belohnte sich Hottmann mit dem 2:0. Nach Vorlage von Schönfelder spielte der Stürmer den Ulmer Torwart aus und machte den Deckel drauf. Mit dem achten Sieg in Serie schloss Regensburg wieder nach Punkten zu Tabellenführer Dresden auf. In zwei Wochen kommt es zum direkten Aufeinandertreffen mit der SGD. Ulm fällt nach der dritten Niederlage in Folge auf den fünften Platz zurück – mit einem Rückstand von vier Punkten auf den Relegationsplatz. Nach der Länderspielpause ist im heimischen Donaustadion der SC Freiburg II zu Gast.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button