0:0 in Saarbrücken! MSV Duisburg verlässt das Tabellenende

In einem weiteren Nachholspiel des 11. Spieltages trennten sich der 1. FC Saarbrücken und der MSV Duisburg am Mittwochabend 0:0. Der Gastgeber hatte die besten Chancen durch Brünker, der zu Beginn und zum Ende der zweiten Halbzeit vergab. Duisburg hätte kurz vor Schluss treffen können, aber Schreiber verhinderte den Einschlag. Immerhin sind die Zebras nun nicht mehr Letzter, während es der FCS verpasst hat, den Rückstand zu Platz 3 zu verkürzen.
Einzige Torchance durch einen Pledl-Freistoß
Saarbrückens Trainer Ziehl tauschte nach dem 2:0 in Halle am Samstag nur einmal und brachte Civeja für den angeschlagenen Rabihic von Beginn an. Auf Seiten der Gäste gab es vier Änderungen gegenüber dem 0:2 in Sandhausen. Ausgerechnet Jander, für dessen Berufung in die U20-Nationalmannschaft die Begegnung ursprünglich verlegt wurde, fehlte wegen Adduktorenproblemen. Zudem rotierten Mogultay, Robin Müller und Stierlin aus der ersten Elf heraus. Dafür rückten Castaneda, Bakalorz, Pusch und Köther in die Aufstellung. Die Partie wurde leicht verzögert angepfiffen, weil zuvor ein Loch im Netz des Tores von MSV-Keeper Müller geflickt werden musste.
Nach ruhigen Anfangsminuten flog in der 9. Minute die erste gefährliche Hereingabe von Rizzuto durch den MSV-Strafraum, fand aber keinen Abnehmer. Duisburg wählte den spielerischen Ansatz, blieb aber zumeist im Mittelfeld hängen. Der FCS bevorzugte lange Bälle und schnelles Umschaltspiel wie in der 14. Minute, als Brünker einen Flugball auf Naifi ablegte, der einen Doppelpass mit Civeja spielte, aber der Pass in die Mitte auf den freistehenden Brünker kam zu ungenau, sodass Müller die Kugel aufnehmen konnte. Mit zunehmender Dauer erarbeiteten sich die Hausherren mehr Spielanteile, aber die MSV-Abwehr ließ zunächst nichts anbrennen. Nach einem Eckball kam Thoelke zum Schuss, der abgeblockt wurde, aber da der Verteidiger den Ball mit der Hand spielte, wurde die Situation abgepfiffen (22.).
Nach 24 Minuten war Schreiber mit den Fäusten zur Stelle, als Pusch einen Freistoß aus dem Halbfeld direkt auf das Tor zog. Der Nachschuss ging deutlich drüber. Ein guter Spielzug in der 25. Minute über Pusch und Pledl landete nach einer Verlagerung auf den linken Flügel bei Köther, dessen Hereingabe jedoch zur Ecke geblockt wurde. Die erste Torchance der Partie gab es auf Seiten des MSV durch Pledl, der einen Freistoß knapp vor der linken Strafraumkante direkt und scharf auf das Tor hämmerte, sodass Schreiber den Ball gerade noch über die Latte lenken konnte. (27.). Auf der Gegenseite bekamen die Saarländer in der 30. Minute nach Foul an Civeja einen Freistoß aus 17 Metern halblinker Position zugesprochen, den Naifi über den Kasten zirkelte. Vielversprechende Situationen, die aus dem laufenden Spiel heraus entstanden, blieben weiterhin Mangelware. Die erste gelbe Karte der Partie sah Mai in der 37. Minute nach einem robusten Einsteigen gegen Zeitz. Vor der Pause zog der Gastgeber das Spiel wieder mehr an sich, biss sich an der aufmerksamen Deckung der Zebras aber die Zähne aus. Mit einem gerechten torlosen Remis endete der erste Durchgang.
Zwei Großchancen kurz vor Schluss
Gleich nach dem Seitenwechsel hatte Brünker das 1:0 auf dem Fuß, als er nach starken Pass von Civeja in die Schnittstelle alleine vor Müller auftauchte, aber aus 15 Metern am Tor vorbei schoss (47.). Das Heimteam erhöhte den Druck und erarbeitete sich in der Folgezeit ein paar Standards, aus denen jedoch kein Abschluss zustande kam. Die Ziehl-Elf wurde griffiger im Gegenpressing und eroberte einige Bälle am MSV-Sechzehner. In der 60. Minute verlängerte Uaferro einen langer Einwurf und forderte Müller einen starken Reflex ab. Nach 68 Minuten gab es mal einen Abschluss auf das Tor, den Rizzuto nach einem Doppelpass mit Kerber aus etwa 14 Metern absetzte, aber Müller hatte keine Probleme mit dem mittig platzierten Ball.
Vier Zeigerumdrehungen später packte der Schlussmann erneut zu, als eine Eingabe von Uaferro an dem wenige vor dem Tor stehenden Rizzuto abprallte. Die Gäste stießen im zweiten Abschnitt kaum noch bis in den gegnerischen Sechzehner vor. Gleichwohl fehlten den Hausherren die Mittel, um nach der Brünker-Chance noch für weitere ernsthafte Torgefahr zu sorgen. Nach einem weiteren langen Einwurf legte Kerber in den Rückraum für Rizzuto, dessen Schuss aus 25 Metern am Gehäuse vorbei zischte (80.). Plötzlich tat sich doch noch eine Chance für die Zebras auf, als Mai aus 14 Metern abzog, Schreiber nur nach vorne abprallen ließ und den Nachschuss von Michelbrink mit dem Gesicht abwehrte.
Eine letzte kleine Druckphase des MSV mündete in einem Distanzschuss von Castaneda, der weit über das Tor ging. In der fünften Minute der Nachspielzeit hätte Brünker fast noch den Lucky Punch gesetzt, als er auf und davon auf das Tor zulief, aber den Querpass wählte, der an den mitgelaufenen Teamkollegen vorbeiging. Saarbrücken kommt durch das Unentschieden nicht voran und bleibt Zehnter – bei fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Am Samstag ist der Tabellennachbar Preußen Münster im Ludwigspark zu Gast. Duisburg ist nun seit sechs Partien sieglos, verlässt aber das Tabellenende und liegt acht Punkte hinter einem Nichtabstiegsplatz. Am Samstag steht das Kellerduell gegen VfB Lübeck an.