Erster Auswärtssieg seit Mai: Hansa gewinnt bei Viktoria Köln mit 4:2
Hansa Rostock hat den zweiten Sieg in Folge und den ersten Auswärtssieg seit Mai gelandet. Bei Viktoria Köln gewann die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann am Ende deutlich mit 4:2. In einem Spiel mit drei Elfmetern trafen gleich drei Spieler doppelt.
Naderi mit frühem Doppelpack
Rostock gewann zuletzt mit 3:0 gegen Wiesbaden, deswegen sah Trainer Brinkmann auch keinen Grund, seine Elf zu verändern. Bei der Viktoria gab es nach dem 0:1 in Essen dagegen ein Wechsel: Ronstadt ersetzte Engelhardt. Den besseren Start erwischten die Hausherren, die früh pressten und so einige frühe Ballgewinne erzielten. Dennoch gehörte Rostock die erste Chance: Voglsammer kam nach einem Doppelpass frei zum Abschluss, den Dudu allerdings parieren konnte (4.).
Danach konnte sich Hansa-Keeper Uphoff gleich doppelt auszeichnen. Zwei Mal rettete er glänzend gegen Stürmer Otto (13.). Danach kamen die Gäste besser rein und belohnten sich dafür in Form der Führung. Dirkner tankte sich über rechts durch und bediente dann Naderi, der daraufhin gekonnt ins kurze Eck vollstreckte (20.).
Die Antwort blieb aus, im Gegenteil: Die Rostocker erhöhten sogar, und wieder war es Naderi. Diesmal war es Harenbrock von halblinks, der Naderi suchte. Der Volley prallte erst noch an den Pfosten, von da aus aber dann weiter ins Netz (24.). Doch dennoch war die Viktoria nicht groß erschüttert, sonst spielte weiter ihren Stiefel runter. Nach einem Foulspiel von Keeper Uphoff an Lobinger zeigte der Referee zurecht auf den Punkt. Der Gefoulte selbst nahm sich der Sache an und verwandelte trocken zum 1:2-Halbzeitstand (36.).
Fatkic macht es Naderi nach
Mit viel Schwung kamen die Gäste dann aus der Kabine und erhöhten prompt auf 3:1. Diesmal foulte Sponsel Stürmer Voglsammer, und der Referee zeigte wieder auf den Punkt. Fatkic verwandelte eiskalt (50.). Das sollte nicht sein einziger Treffer bleiben. Die Viktoria bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, und Sponsel schoss daraufhin Kloss an. Das Spielgerät kam zu Fatkic, der sein zweites Tor nachlegte (55.).
Davon konnte sich die Viktoria nicht mehr wirklich erholen. Zwar stellten sie das Fußballspielen nicht ein, aber die besseren Chancen hatten weiterhin die effektiven Gäste. Aber Naderi verpasste sein drittes Tor, weil Dudu einmal mehr glänzend parierte (73.). In Folge ereigneten sich einige Wechsel, weshalb der Spielfluss deutlich gestört wurde. Dennoch setzte Köln den Schlusspunkt. Nach einem Foulspiel an Velasco bekamen die Hausherren diesmal einen Strafstoß. Lobinger traf zum 2:4-Endstand (90.).
Nach dem ersten Auswärtssieg seit Mai und dem zweiten Sieg in Folge verbessert sich die Kogge auf Platz zwölf – bei "nur" noch fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Viktoria Köln rutscht nach der ersten Heimpleite dieser Saison und der zweiten Niederlage hintereinander auf Platz elf ab. Für die Höhenberger geht es am nächsten Freitag mit einem weiteren Heimspiel gegen Ingolstadt weiter, die Rostocker empfangen den SC Verl.