Nach Blitz-Rückstand: Verl holt 0:2 gegen Wiesbaden auf

Im späten Samstagsspiel trennten sich der SC Verl und Wehen Wiesbaden 2:2. Eine furiose Anfangsphase der Gäste inklusive des Führungstreffers nach nur zehn Sekunden reichte nicht aus, um die Punkte aus Ostwestfalen zu klauen, weil Taz in der zweiten Hälfte einen Sonntagsschuss auspackte. 

Furiose erste Hälfte

Verl-Chefcoach Tobias Strobl wechselte nach dem 2:2-Unentschieden gegen Waldhof Mannheim zweimal. Zum einen rückte Kohler für Lehmann in die Innenverteidigung, während Otto den rot-gesperrten Eze im Mittelfeld ersetzte. Auf der Gegenseite tauschte Wehen-Cheftrainer Nils Döring im Gegensatz zum vergangenen 3:1-Sieg gegen Ulm einzig auf einer Position. Rechtsverteidiger Wohlers durfte anstelle des verletzten Mockenhaupt von Anfang an starten. Mit Yusuke Ohashi leitete indes ein Schiedsrichter aus der japanischen J-League die Partie.

Nur zehn Sekunden waren gespielt, da lag der Ball bereits im Tor der Gastgeber. Nach dem Anstoß schlug Johansson den Ball weit in die Hälfte der Verler, wo Flotho den Ball annahm und auf Schleimer zurücklegte. Dieser fackelte nicht lange und knallte das Leder ins Netz. Die Gäste, die das Momentum direkt auf ihrer Seite hatten, wollten schnell nachlegen, doch einen Schuss von Johansson konnte Schulze diesmal parieren (6.). Verl wollte in der Folge das Tempo verlangsamen, kam aber nicht mit der Schnelligkeit von May klar. Dieser entlief in der 18. Minute allen Gegenspielern und spielte den Ball schließlich auf Flotho ab, welcher das Leder an Schulze zur 2:0-Führung vorbei ins Tor spitzelte.

Das nächste Gegentor hatte für die Wiesbadener allerdings zur Folge, dass der SCV deutlich offensiver wurde und die Defensive der Gäste vor Probleme stellte. Erst klärte Janitzek einen Kopfball von Ens knapp vor der Linie (23.), dann flog ein Freistoß von Taz knapp am Kasten vorbei (25.). Vor allem über Standardsituationen wurden die Hausherren immer gefährlicher. Binnen weniger Minuten verpassten Mhamdi (29.), Taz (30.), Gayret (31.) sowie Ens (33.) den Anschluss nach kreativen Ecken- und Freistoßvarianten. In der 34. Minute folgte schließlich das verdiente 1:2, weil Otto den Ball aus knapp 16 Metern in den Kasten zirkelte. Der Druck auf die Defensive der Gäste ließ nicht ab und nur drei Minuten später bekam Verl für ein gegnerisches Handspiel einen Elfmeter zugesprochen. Den fälligen Strafstoß trat Taz jedoch nur an die Latte. Im Anschluss an diese verpasste Großchance passierte wenig, weswegen es zur Halbzeit bei der 2:1-Führung für die Gäste blieb.

Traumtor von Taz

Verl kam mit viel Feuer aus der Kabine und drängte direkt auf den Ausgleich. In der 48. Minute schlug Mhamdi eine scharfe Hereingabe in den Sechzehner der Gäste, doch Janitzek konnte den Ball im letzten Moment zur Ecke klären, welche dann nichts einbrachte. In der Folge verschanzte sich Wehen zunehmend in der eigenen Hälfte, um den Verlern so wenig Platz wie möglich zu bieten. Die Freiräume musste sich Taz dann selber erarbeiten und dribbelte schließlich so lange, bis er zum Abschluss kam. Mit einer Flugeinlage konnte Stritzel den Einschlag ins Gehäuse verhindern (59.).

Das Spiel wurde mit der Zeit immer ruppiger, doch von den Standardchancen konnten die Hausherren nicht profitieren, weil Gayret unter anderem einen Freistoß am Tor vorbei schoss (65.). Bis zur 75. Minute ließ die Partie weitere Highlights vermissen, doch dann kam Taz. Aus knapp 25 Metern nahm sich die Nummer 10 ein Herz und wuchtete das Leder in den Winkel, wobei Stritzel noch mit den Fingerspitzen am Ball war. Mit dem 2:2 gab sich Verl allerdings nicht zufrieden. Erst scheiterte Arweiler aus kurzer Distanz an den angelegten Arm von Greilinger (83.), dann traf Taz nach einem Weitschuss den linken Pfosten (86.). Auch die Gäste, die nun völlig eingeschnürt wurden, meldeten sich nochmal, allerdings kamen jegliche Bemühungen zu spät, weswegen die Partie beim Stand von 2:2 abgepfiffen wurde.

Durch das Unentschieden kann sich der SC Verl im Tabellenmittelfeld halten. Am kommenden Spieltag treffen die Ostwestfalen dann auswärts auf die Zweitvertretung vom VfB Stuttgart, wo man den ersten Sieg der Saison feiern will. Wiesbaden bleibt ebenfalls ungeschlagen und teilt sich den ersten Tabellenplatz mit Energie Cottbus. Die Hessen bekommen es am 3. Spieltag mit Rot-Weiss Essen zu tun.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button